Kürzere Arbeitstage auf der langen Bank
Es ist Mai, die Zeichen stehen auf Baustreik. Überall im Land legen Bauarbeiter ihre Schaufeln nieder und gehen an Kundgebungen.

Kategorie
Es ist Mai, die Zeichen stehen auf Baustreik. Überall im Land legen Bauarbeiter ihre Schaufeln nieder und gehen an Kundgebungen.
Grenzen dicht, Lockdowns, Homeoffice: Kaum eine andere Branche wurde von der Coronapandemie so hart getroffen wie das Gastgewerbe.
Kürzlich habe ich einen sehr informativen Workshop über sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz besucht, organisiert von der Interessengruppe Frauen der Unia.
Gracchus Babeuf war der weitsichtigste unter den französischen Revolutionären von 1789. Er war ein hagerer, rhetorisch begabter junger Mann mit flammendem Temperament.
Die neue deutsche Regierung wird ein gigantisches Konjunkturprogramm anschieben. Auch mit Investitionen in die Aufrüstung. Ist das sinnvoll? Und was macht die Schweiz?
Liberale Demokratien stehen unter Druck wie seit langem nicht mehr. So auch in Rumänien. Ende 2024 gewann Ultranationalist Călin Georgescu mit 23 Prozent der Stimmen den ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen.
«Die Angst vor dem Fremden sitzt tief in uns allen drin. In unseren Herzen wohnt ein kleiner Faschist.» Zwei Sätze, die sitzen.
Zurzeit fallen politisch allerlei Masken: von Trump über Rösti und Keller-Sutter bis zu Habeck: Dennoch gibt es in Sachen ökologischem Umbau Hoffnung.
Der Kurs der neuen US-Regierung trifft Europa im Kern. Lange schienen die transatlantischen Beziehungen unzerbrechlich zu sein.
Wir erinnern uns: Im Zuge der russischen Invasion in die Ukraine kam es an den Energiemärkten zu grossen Verwerfungen.
Jean Ziegler Kurz vor seiner Ermordung durch den belgischen Geheimdienst schrieb der kongolesische Befreiungsheld Patrice Lumumba einen Brief an seine «geliebte...
Laura Gonzalez Martinez ist Verkäuferin in Zürich und Gewerkschafterin. In der letzten Woche hatte ich viele spannende und persönliche Gespräche mit...