
Bärtschi-Post
Katrin Bärtschi ist Briefträgerin in Bern, Gewerkschafterin und work-Kolumnistin.
— Die Briefträgerin erhielt eine Postkarte aus Venedig. Grüne Wellen, ein rotweisses Boot, beladen mit Paketen. Grusstext der Freundin: «So wird in Venedig die Post ausgetragen.» Das Herz der Briefträgerin schlug höher. Gleichzeitig fragte sie sich: «Wieso eigentlich?» mehr zu «Die Briefträgerin & das Hochgefühl»
— «Wir bauen nicht ab, wir bauen um!» Immer wenn die Briefträgerin an diesen Post-Slogan denkt, kommt ihr in den Sinn, wie ein Bekannter einmal auf einem Flugblatt von der «geschwätzigen Form des Verschweigens» schrieb. mehr zu «Die Briefträgerin & die Brockenstube»
— Die Briefträgerin wurde gefragt, ob sie für diese Ausgabe etwas zum Thema «Jubiläum» schreiben könnte. Denn work wird ja 20 Jahre alt. Einen Moment war sie ratlos, dann keimten erste Ideen. Jubiplärium, wie es im Berner Oberland zum Spass heisst – was könnte es bei der Post zu feiern geben? mehr zu «Die Briefträgerin & die Jubiplärien»
— Kürzlich hörte die Briefträgerin wieder einmal einen Kollegen über die Quereinsteiger und -einsteigerinnen wettern. Dass sie von der Strasse kämen oder aus dem Haushalt und meinten, sie könnten einfach so Briefträger, Briefträgerin sein. mehr zu «Die Briefträgerin & der Quereinstieg»
— «Jetzt wird gerechnet.» Unter diesem Motto bietet das Bildungsinstitut der Gewerkschaften, Movendo, einen «Rentenplanungskurs» an. Die Briefträgerin ergatterte einen Platz in Olten. Der Kursleiter war in seinem Element: etwas Politik, etwas Hintergrund, vor allem aber «die Logik hinter der schweizerischen Altersvorsorge». mehr zu «Die Briefträgerin & die Volkskasse»