1×1 der Wirtschaft
1x1 der Wirtschaft
Darum ist die Konsumstimmung so schlecht wie noch nie
mehr zu «Darum ist die Konsumstimmung so schlecht wie noch nie»
, — Viele Arbeitende mit tieferen und mittleren Einkommen machen sich Sorgen, ob und wie lange sie mit ihrem Geld noch über die Runden kommen. Die Teuerung läuft den Löhnen davon, die Energiekosten steigen, und im nächsten Jahr kommt der Krankenkassenprämien-Schock.
1x1 der Wirtschaft
Steigendes Arbeitsvolumen: Frauen leisten am meisten
mehr zu «Steigendes Arbeitsvolumen: Frauen leisten am meisten»
, — Das Arbeitsvolumen, also das Total aller geleisteten Arbeitsstunden, nahm in der Schweiz im letzten Jahr wieder deutlich zu. 2021 wurden 7,8 Milliarden bezahlte Arbeitsstunden geleistet, ein Plus von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
1x1 der Wirtschaft
Teuerung trifft Haushalte mit tiefen Einkommen stärker
mehr zu «Teuerung trifft Haushalte mit tiefen Einkommen stärker»
, — Wenn jetzt die Preise steigen, trifft das die Haushalte mit tiefen Einkommen hart. Denn die Kaufkraft ihres Einkommens sinkt stärker als jene bei mittleren und höheren Einkommen.
1x1 der Wirtschaft
Pharma: Hohe Produktivität dank teuren Medikamenten
mehr zu «Pharma: Hohe Produktivität dank teuren Medikamenten»
, — Die Arbeitsproduktivität in der Schweizer Pharma ist in den letzten 10 Jahren stark gestiegen. Pharmafirmen schufen 2019 mit einer vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmerin durchschnittlich Waren und Dienstleistungen im Wert von 828 000 Franken (vgl. Grafik).
1x1 der Wirtschaft
Es drohen reale Rentenverluste von 1000 Franken pro Jahr
mehr zu «Es drohen reale Rentenverluste von 1000 Franken pro Jahr»
, — Bei den AHV-Renten ist der Teuerungsausgleich obligatorisch. Das hat die Schweizer Stimmbevölkerung in der Verfassung festgelegt. Bisher hat das gut funktioniert.