work
Stromlücke: Warum Gaskraftwerke nichts für die Schweiz sind
— Soll die Schweiz wegen der kommenden Winterstrom-Lücke jährlich 400 Millionen in Gaskraftwerke stecken, die im Ernstfall wegen fehlenden Gases gar keinen Strom produzieren können? Eher nicht. Denn die Alternative liegt auf dem Tisch. mehr zu «Stromlücke: Warum Gaskraftwerke nichts für die Schweiz sind»
Krieg und andere Drogen: Die Steinzeitkrieger der Taliban besiegten Hightech-Armee der USA
— Der Krieg in Afghanistan hat die USA und ihre Nato-Freunde 2000 Milliarden Dollar gekostet. Und er war von Anfang an sinnlos. Doch spiegeln sich in ihm technologische, gesellschaftliche und politische Entwicklungen. Und er liefert der GSoA einen Kollateralnutzen. mehr zu «Krieg und andere Drogen: Die Steinzeitkrieger der Taliban besiegten Hightech-Armee der USA»
Hyperloop-Kapseln: Können wir bald in nur 13 Stunden umweltfreundlich von Zürich nach Peking rasen?
— Lange Zeit nahmen nur wenige die mRNA-Technologie ernst, auf der auch die Corona-Impfstoffe von Pfizer/Biontech und Moderna basieren. Jetzt rettet sie Millionen von Menschen das Leben. Gelingt der ETH Lausanne jetzt ein vergleichbarer technologischer Durchbruch beim Elektro-Engineering? mehr zu «Hyperloop-Kapseln: Können wir bald in nur 13 Stunden umweltfreundlich von Zürich nach Peking rasen?»
Impfforschung: Spielt es keine Rolle, ob Katzen Kater sind?
— Die Schweiz muss für mRNA-Forscher Steve Pascolo sofort bessere Rahmenbedingungen schaffen. Gefordert ist unter anderem der ehemalige SGB-Chefökonom Serge Gaillard. mehr zu «Impfforschung: Spielt es keine Rolle, ob Katzen Kater sind?»