Präsidentschaftswahlen: Was ist bloss mit der Grande Nation los? Faschist verführt Frankreich Oliver Fahrni, 21. Januar 2022 — Im April kürt Frankreich einen Präsidenten oder eine Präsidentin. Eine Rechtsextreme und eine extrem Rechte haben Chancen, den wieder antretenden Emmanuel Macron herauszufordern. Doch alle reden nur vom selbsternannten Messias Eric Zemmour. mehr zu «Faschist verführt Frankreich»
Alpha, Beta, Gamma, Delta, Omikron: Wann hört dieses Corona endlich auf? Seuchen fallen nicht vom Himmel. Wir machen sie. Oliver Fahrni, 17. Dezember 2021 — Das geht derzeit oft vergessen: Pandemien haben die Geschichte der Menschheit mitgeschrieben. Und sie können beendet werden. mehr zu «Seuchen fallen nicht vom Himmel. Wir machen sie.»
work-Frankreich-Korrespondent Oliver Fahrni über ein ziemlich verstörendes Spitalerlebnis in Marseille: «Muss ich auch gleich selber operieren?» Oliver Fahrni, 3. Dezember 2021 — Das passiert, wenn die öffentlichen Spitäler in einem neoliberalen Koma liegen. mehr zu ««Muss ich auch gleich selber operieren?»»
«Pandora-Papers»: Neue Einblicke in das Schatten-Finanzsystem Oliver Fahrni, 5. November 2021 — Journalistinnen und Journalisten enthüllen die Konten von 35 Staatschefs, 300 Politikerinnen und 130 Milliardären. Die Reichen und Mächtigen handeln mit hoher krimineller Energie. Schweizer Banker, Anwälte und Treuhänder sind gut mit dabei. mehr zu «Neue Einblicke in das Schatten-Finanzsystem»
work-Kommentar: Der tiefe Fall des Matteo Salvini Oliver Fahrni, 22. Oktober 2021 — work-Autor Oliver Fahrni über die Lokalwahlen in Italien. mehr zu «Der tiefe Fall des Matteo Salvini»
Was so nicht in unseren Schulbüchern steht: Der Friedhof der Imperien Oliver Fahrni, 1. Oktober 2021 — Nach 40 Jahren Besatzung und Bürgerkrieg hat jetzt Afghanistan eine Chance auf Selbstbestimmung. Nur vielleicht. mehr zu «Der Friedhof der Imperien»
US-Desaster in Afghanistan: «Ich weiss nicht, wer hier die Bösen sind» Oliver Fahrni, 1. Oktober 2021 — 20 Jahre lang hielt der Westen Afghanistan besetzt. Jetzt mussten die Truppen das Land räumen. Zurück bleibt eine humanitäre Katastrophe und eine afghanische Gesellschaft, die sich neu erfinden muss. mehr zu ««Ich weiss nicht, wer hier die Bösen sind»»
Frankreich: Tausende demonstrieren gegen Macrons Impfpolitik Anti-Impf-Proteste sind Sozial-Proteste Oliver Fahrni, 20. August 2021 — Darum kämpfen in Frankreich auch Linke und Gewerkschaften gegen die Covid-Politik des autoritären Präsidenten. mehr zu «Anti-Impf-Proteste sind Sozial-Proteste»
Frankreich boykottiert Regionalwahlen Sommer in der Camargue Oliver Fahrni, 2. Juli 2021 — In Frankreich haben mehr als zwei Drittel der Stimmberechtigen die Regionalwahlen boykottiert. Vor allem die Jüngeren: Nur gerade 16 Prozent der 18- bis 24jährigen gingen an die Urne. mehr zu «Sommer in der Camargue»