50 Jahre Frauenstimmrecht Animal politique: Emilie Lieberherr Dore Heim, 2. Oktober 2020 — Emilie Lieberherr eckte an, gerade auch in den eigenen Reihen. Trotzdem hat sie die Gleichstellung der Frauen massgeblich vorangebracht. mehr zu «Animal politique: Emilie Lieberherr»
50 Jahre Frauenstimmrecht Die Provokateurin: Iris von Roten Dore Heim, 29. September 2020 — Am 7. Februar 1971 gestanden die Schweizer Männer den Frauen doch noch das Stimm- und Wahlrecht zu. Nach einem zermürbenden Kampf. Eine der radikalsten Kämpferinnen für die Sache der Frau war Iris von Roten. mehr zu «Die Provokateurin: Iris von Roten»
50 Jahre Frauenstimmrecht Wollt ihr solche Frauen? Dore Heim, 4. September 2020 — Nach jahrzehntelangem Ringen kam 1971 endlich das Frauenstimm- und Wahlrecht. In wenigen Monaten steht das 50. Jubiläum vor der Tür. work erinnert mit einer Serie von Artikeln an diesen Kampf. mehr zu «Wollt ihr solche Frauen?»
Der Frauenstreik von 1991 war besser als ein Traum «Am 14. Juni muss mein Ruedi kalt essen» Dore Heim, 26. April 2019 — Hunderttausende Frauen auf den Strassen: So etwas gab es in der Schweiz noch nie. Und das war erst der Anfang. mehr zu ««Am 14. Juni muss mein Ruedi kalt essen»»
Darum brauchen wir Geschichte Losung Calanda Dore Heim, 1. Dezember 2017 — Wenn wir unsere Geschichten nicht kennen, kennen sie andere für uns – und machen daraus, was sie wollen. Zum Beispiel beim Landesstreik 1918. Oder beim Frauenstreik von 1991. mehr zu «Losung Calanda»