Primitivos Notar
Primitivo starb am 6. Dezember 1982 im Spital Langenthal. Ein Schalungselement hatte den 61jährigen Maurer erschlagen.
Schlagwort
Primitivo starb am 6. Dezember 1982 im Spital Langenthal. Ein Schalungselement hatte den 61jährigen Maurer erschlagen.
Einwanderung folgt der Konjunktur. Das ist eine Binsenweisheit. Trotzdem versuchen sich viele Kreise immer wieder in neuen «Steuerungsmodellen». work stellt die Evergreens der politischen Debatte vor und sagt, was sie für die Lohnabhängigen bedeuten (würden).
Wirtschaftsminister Guy Parmelin (SVP) besucht die Industrie-Konferenz der Unia. Das grosse Tagungsthema: der desolate Kündigungsschutz von Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern.
Die SVP lanciert seit Jahren die gleiche Initiative unter anderen Titeln. Aktuell ist als «Nachhaltigkeitsinitiative» verpackt, was nur eines will: zurück zum menschenverachtenden Saisonnierstatut, zu tieferen Löhnen für (fast) alle und zu noch mehr Profit für die Unternehmen.
Die Schweiz braucht eine Friedensbewegung. Und diese braucht ein Projekt. Die ETH hat eines in den Schubladen.
Die SVP/FDP-Mehrheit im Bundesrat will die 13. AHV-Rente aus Rache am Volk so unsozial wie irgend möglich finanzieren. Jetzt wehren sich selbst Bürgerliche.
Die rechte Mehrheit im Bundesrat betreibt eine Politik nach dem Motto: «Ätschbätsch, Volkswille!» work-Autor Clemens Studer zeigt im Video, wie FDP und...
Drei Jahre nach dem russischen Überfall auf die Ukraine haben in der Schweiz rund 12 000 Kriegsflüchtlinge Arbeit gefunden. Einige werden ausgebeutet – wie ein Fall aus Schaffhausen zeigt.
Unter der Führung von FDP-Frau Karin Keller-Sutter und SVP-Mann Albert Rösti macht der Bundesrat knallharte Geld-und-Gülle-Politik. Wird einer der beiden offiziellen Mitte-Kandidaten gewählt, wird’s noch ärger.
Die SVP-FDP-Mehrheit im Bundesrat tut nicht einmal mehr so, als vertrete sie die Interessen der Mehrheit im Land. Neustes Beispiel: das Sparpakt von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.
Was für eine erbärmliche Politik, die dieser Tage ach so starke Männer und wenige Frauen zelebrieren: Auf dem Buckel von schutzsuchenden und mittellosen Menschen zementieren sie ihre Macht.
Europa startet mit Sturmböen ins neue Jahr. In Österreich ist die rechtsradikale FPÖ auf dem Weg in die Regierung und fördert ein Klima der politischen Gewalt.