Schlagwort
Industrie
Berufsleute sagen, warum sie in der Unia mitmachen:«Weil die Faust im Sack nichts bringt!»
Von der Schreinerin über den Walzenführer bis zur Logistikerin: Sie alle wissen, was sie von der Gewerkschaft erwarten.

Sozialpartner fordern:Parmelin muss die Kurzarbeit lockern!
Wegen Trumps Zoll-Irrfahrt droht der Schweiz ein Stellenkahlschlag. Jetzt fordern Gewerkschaften und die Maschinenindustrie grosszügigere Kurzarbeitsregeln.

CO2-Verordnung: Ausgemergeltes Gesetzes-SkelettRösti röstet das Klima
Statt echte Massnahmen gegen die Klimaerhitzung zu präsentieren, betreibt SVP-Umweltminister Albert Rösti eine Klientelpolitik.

Er hat den Chefs die Stirn gebotenEndlich ein anständiger Sozialplan: 30’000 Franken pro Person erkämpft
Das Werk schliessen und nur Brösmeli für uns? So nicht, sagten die Arbeiter und Arbeiterinnen von Faulhaber in La Chaux-de-Fonds NE. Und setzten sich geschlossen für einen besseren Sozialplan ein. Mit Erfolg.

RatgeberWo die Löhne steigen – und wo es noch harzt
Das Lohnjahr 2025 sieht für Arbeitnehmende rosiger aus als auch schon. Doch nicht alle Branchen haben Grund zur Freude.

Umweltinitiative der jungen Grünen provoziert Rechte und ReicheWollen Sie die Revolution, Frau Erni?
Am 9. Februar kommt die Umweltverantwortungsinitiative an die Urne. Sie verlangt, dass die Schweiz bis in zehn Jahren nur noch so viele Ressourcen nutzt, wie sich regenerieren lassen. Lässt sich das überhaupt umsetzen? Und was bedeutet das für unsere Industrie? Magdalena Erni (21), Co-Chefin der jungen Grünen, erklärt.

1x1 der WirtschaftExporthandel muss den Arbeitnehmenden nützen
Die Schweiz lebt vom Export. Die Unternehmen könnten nicht all ihre Produkte im Inland absetzen. Die Nachfrage in der Schweiz ist schlicht zu klein.

Parlament will Schweizer Stahlwerke unterstützen«Wir sind erleichtert, dass es eine Zukunftsperspektive für unseren Betrieb gibt»
Der Protest der Stahlarbeiter und -arbeiterinnen war erfolgreich: Das Parlament will die Stromkosten für die Schweizer Stahlwerke und die Aluminiumindustrie senken. Jetzt müssen die Unternehmen auf die Massenentlassungen verzichten.

Niedergang mit Ansage2024: Horrorjahr für die Schweizer Industrie
Die fehlende Industriepolitik hat gravierende Folgen für die Büezerinnen und Büezer, aber auch für die ganze Schweiz. Allein in diesem Jahr gingen mehr als 1200 industrielle Arbeitsplätze verloren, und wichtige Industriezweige sind verschwunden oder akut bedroht.
