work-Wissen
work-Wissen
Neuer Care-Atlas deckt europaweite Diskriminierung auf
mehr zu «Neuer Care-Atlas deckt europaweite Diskriminierung auf»
, — Frauen arbeiten mehr als Männer. Denn nebst der bezahlten Arbeit leisten sie viel mehr Sorgearbeit als ihre Parnter, haben aber 37 Prozent weniger Einkommen. Das zeigt jetzt der neue EU-Care-Atlas.
work-Wissen
Industriearchäologe Hans-Peter Bärtschi: Der Werkplatz Schweiz war seine Leidenschaft
mehr zu «Industriearchäologe Hans-Peter Bärtschi: Der Werkplatz Schweiz war seine Leidenschaft»
, — Wenn es einen wahren Fan der Schweizer Industrie gab, dann hiess er Hans-Peter Bärtschi. Winterthur, aber auch andere Orte sähen anders aus ohne ihn. Schlechter.
work-Wissen
Packende neue Dok über Lohndumping und Schwarzarbeit: «Sorry, Chef, sorry!»
mehr zu «Packende neue Dok über Lohndumping und Schwarzarbeit: «Sorry, Chef, sorry!»»
, — Regisseur Ulrich Grossenbacher geht mit der Kamera nah ran. So nah, dass sein neuer Film «Schwarzarbeit» über Lohndumping und Ausbeutung fast zum Krimi wird.
work-Wissen
300 Jahre Hindelbank: Ausstellung und Buch über das Frauengefängnis
mehr zu «300 Jahre Hindelbank: Ausstellung und Buch über das Frauengefängnis»
, — Weggesperrt ohne Urteil, als Forschungsobjekt missbraucht und ins «Loch» geworfen: So erging es früher vielen Frauen in der Anstalt Hindelbank im Kanton Bern. Heute gibt das Gefängnis Frauen zumindest den Raum, sich eine Zukunft zu erträumen.
work-Wissen
Neues Buch von Historikerin Caroline Arni: Zwölf Frauen auf der Spur
mehr zu «Neues Buch von Historikerin Caroline Arni: Zwölf Frauen auf der Spur»
, — Caroline Arni wollte Autorin werden. Doch sie wurde Historikerin. In ihrem neuen Buch hat sie jetzt das Historische mit dem Literarischen vereint. Ein Genuss!