Vom Tellerwäscher zum Maler
Die neuste Initiative der SVP bedroht die Schweiz in ihren Grundfesten, denn diese basieren nun mal auf Migration.
Kategorie
Die neuste Initiative der SVP bedroht die Schweiz in ihren Grundfesten, denn diese basieren nun mal auf Migration.
Solarpanels, Batterien und Wind: Der chinesische Staatskapitalismus kann eine bereits heute bestehende Überproduktionskrise nur durch noch mehr Produktion, durch noch mehr Subventionen lösen. Er wird somit zum entscheidenden Faktor des so oder so anstehenden ökologischen Umbaus.
Ohne Gesamtarbeitsverträge (GAV) wären die Lohnfortschritte der letzten 25 Jahre nicht möglich gewesen. Es waren zwar die Gewerkschaften, die wiederholt...
Noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht wie heute: 117 Millionen Migrantinnen und Migranten fliehen vor Konflikten, Gewalt oder Katastrophen.
Jetzt ist es endlich auch bei uns so weit! Wir sind am Sonntag geöffnet! Premiere! Die Freude ist riesig, und dieser Entscheid bringt unseren Arbeitsrhythmus wieder ins Lot!
«Völlig losgelöst, von der Erde …», so der Ohrwurm «Major Tom» aus den 1980er Jahren von Peter Schilling. Sich in der Schweiz für linke und gewerkschaftliche Anliegen einzusetzen fühlt sich manchmal an wie freischwebend im All oder wie ein wilder Ritt auf der Milchstrasse.
Da gehe ich eines Morgens ahnungslos und happy arbeiten, weil ich gleich mit zweien meiner Lieblingsgspönli Schicht habe, als einer davon mir eröffnet, dass er kündigt. Mein Tag ist im Eimer.
Am 1. November 1954 begann die bewaffnete Nationale Befreiungsfront in Algerien ihren Kampf. Algeriens Ringen für die Unabhängigkeit hat eine lange Geschichte.
Als erste Zeitung berichtete work über das Windkraftprojekt von Horst Bendix. Der deutsche Ingenieur ist inzwischen zwar verstorben, aber seine Nachfolger und Nachfolgerinnen machen vorwärts.
Reiche und sehr reiche Unternehmerfamilien zahlen in der Schweiz immer weniger Steuern und Abgaben, da die Steuersätze für Unternehmen und wohlhabende Personen in den letzten Jahrzehnten gesunken sind.
Ich kann’s nicht glauben: Der Spinner hat gewonnen. Und jetzt? Schagge sagte: «Jetzt fahren wir aufs Land!» Als sie meinen zweifelnden Blick sah, sagte sie: «Back to the roots und Meringue essen.»
Zugegeben, manchmal kippt die Welt ins Dunkel. Und damit ist nicht nur diese Jahreszeit gemeint, in der es morgens auf dem Weg zur Büez noch finster ist und abends auf dem Heimweg schon wieder.