Autor
Anne-Sophie Zbinden
60 Jahre nach der Katastrophe von MattmarkDas Wallis entschuldigt sich. Endlich!
Es war eine historische Rede, die viele Zuhörende zu Tränen rührte: Der Walliser Regierungspräsident Mathias Reynard hat sich offiziell bei den Angehörigen der Opfer der Mattmark-Tragödie entschuldigt. Für Irritation sorgte hingegen Bundesrat Ignazio Cassis.
Das giftige Business des Schweizer AgrochemiekonzernsGlobale Premiere: Pestizid-Opfer aus Indien klagen gegen Syngenta
Zwei indische Witwen fordern von Syngenta Schadenersatz. Jetzt sucht das Basler Gericht Beweise.
work-VideoMattmark 1965: Profit war wichtiger als Menschenleben
Am 30. August 1965 riss ein Gletschersturz bei Mattmark 88 Menschen in den Tod. Die Katastrophe war vermeidbar, doch Warnungen...
60 Jahre Mattmark-Katastrophe«Wenn der Gletscher kommt, sind wir alle tot»
Arbeiter und Wissenschafter hatten gewarnt, doch Profit und das Prestige waren wichtiger. Deshalb starben 88 Menschen am 30. August 1965, begraben unter Gletschereis und Geröll.
Spanien: Agro-Unternehmer wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht«Nicht die Hitze hat ihn umgebracht, sondern der Chef»
Erntehelfer Eleazar Blandón starb an einem Hitzschlag. Sein Chef hatte ihm medizinische Hilfe verweigert. Jetzt muss sich der Unternehmer endlich vor Gericht verantworten.
Sonntagsallianz präsentiert neue StudieFrauen sind stärker von Sonntagsarbeit betroffen
Turbolädeler wollen auf Teufel komm raus am Sonntag arbeiten lassen. Dabei macht Sonntagsarbeit krank, schadet dem Familienleben und der gesamten Gesellschaft. Das zeigt eine neue Studie im Auftrag der Sonntagsallianz.
Der Trump(f)-König
US-Präsident Donald Trump könnte ein begnadeter Jasser sein (leider wissen wir es nicht). Zumindest hat er im «Differenzler» mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter gezeigt, was er draufhat.
Menschenhandel in der SchweizTatort Bau, Gastro, Kosmetik und Rotlicht
Menschenhandel ist in der Schweiz Realität. Das zeigen auch die neusten Zahlen: Allein für das Jahr 2024 hat die Plateforme Traite 201 Opfer registriert. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs.
Annemarie Schwarzenbach (1908 – 1942) und Ella Maillart (1903 – 1997):Unesco würdigt die Pionierinnen des Reisetagebuchs
Landschaften, Menschen, Abenteuer in einem Spiel aus Licht und Schatten: mit ihren Fotoreportagen revolutionierten Annemarie Schwarzenbach und Ella Maillart das bis dahin von Männern dominierte Genre des Reisetagebuchs. Die Unesco hat ihr Werk jetzt ins Weltdokumentenerbe aufgenommen.
Weltweit anerkanntes Qualitäts-Zertifikat EFQM4 Sterne für die Arbeitslosenkasse der Unia
Die Arbeitslosenkasse der Unia hat sich deutlich verbessert. Deshalb erhält sie einen vierten Stern im EFQM-Qualitätsmodell.
work-KommentarBio-Nachhilfe für die Bürgerlichen
Das Trauerspiel in der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit vom 23. Mai endete mit einem 15 zu 9. Ein eindeutiger Sieg für den Rückschritt in diesem Land.