Du möchtest während der Sommerferien arbeiten, um etwas Sackgeld zu verdienen? work verrät dir, was du wissen musst und wo du einen für dich passenden Ferienjob findest.
Das Walliser Kantonsgericht hat Syngenta in die Schranken gewiesen: Die Lohnverhandlungen für 2023 in Monthey werden nun unter der Obhut des kantonalen Einigungsamts fortgeführt. Der milliardenschwere Agrarkonzern hatte versucht, dies zu verhindern.
Erst seit zwanzig Jahren kennt die Deutschschweizer Reinigungsindustrie einen einheitlichen Gesamtarbeitsvertrag. Wie es dazu kam, was er gebracht hat – und wie er im Vergleich zu seinen Pendants im Tessin und der Westschweiz abschneidet. Die grosse work-Jubiläumsbilanz.
An einem warmen Sommertag herrscht reger Betrieb in der Gelateria KALTE LUST in Olten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Welt voller Abwechslung, Leidenschaft und besonderer Begegnungen.
Ich war von Januar bis November 2022 arbeitslos und habe Arbeitslosentaggelder bezogen. Ich erhalte nun plötzlich ein Schreiben, worin mir mitgeteilt wird, bei einer Revision meines Dossiers habe man festgestellt, dass man versehentlich ein von mir eingereichtes Zwischenverdienstformular übersehen und mir somit 2000 Franken zu viel ausbezahlt habe. Ein Freund hat mir nun mitgeteilt, dass dies nicht zulässig sei, da die Arbeitslosenkassen nur ein Jahr Zeit hätten, zu Unrecht ausbezahlte Arbeitslosentaggelder zurückzufordern. Wer hat recht?
An sechs Mitgliedern der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft CNT soll ein Exempel statuiert werden. Dahinter steckt ein Unternehmersohn mit besten Beziehungen ins rechte Establishment des Königreichs – und zu Javier Milei.
Bekomme ich mein Geld zurück, wenn das Konzert verschoben wird oder der Headliner des Festivals kurzfristig wechselt? Und was ist, wenn das Wetter nicht Open-Air-tauglich ist? work gibt Antwort auf Fragen rund um den Konzert- und Festivalsommer.
Mit Steuern finanziert der Staat seine Ausgaben. Doch mit welchen Steuern für wen welche Ausgaben wofür? Das ist die entscheidende Frage. Und hier übervorteilen die Besitzenden die Arbeitenden immer aufs neue.
Yunus Ruff (24) arbeitet als Automatiker für den Elektrofahrzeughersteller Kyburz. Der überzeugte Unia-Gewerkschafter tüftelt an neuen Maschinen, um Lithiumbatterien umweltschonend und effizient zu recyceln.
Der legendäre Trucker-Streik von Gräfenhausen war ein voller Erfolg – zumindest für die Fahrer von damals. Denn der Lohnklau-Boss ist sich treu geblieben. Obwohl ihm in Deutschland Knast droht – wegen Einfuhr einer Kriegswaffe.