Ferien für Kurzentschlossene
Kein Plan, aber Ferien in Sicht?

Sie haben bald Ferien, hatten aber einfach keine Zeit, frühzeitig zu planen und rechtzeitig etwas zu buchen? work hilft aus der Misere – mit sieben Ideen für kurzfristige und spontane Ferien.

MIT DEM VELO DURCH DIE SCHWEIZ: Ein Biker bei Ennetbürgen am Vierwaldstättersee. (Foto: Keystone)

1. Machen Sie eine Velotour

Mögen Sie es unkompliziert und lernen Sie gerne neue Leute kennen? Dann setzen Sie sich auf Ihren Drahtesel und radeln Sie los! Veloferien in der Schweiz sind abwechslungsreich, naturnah, spontan realisierbar und kosten fast nichts. Denn über die Plattform «Velodach» finden sich auch kurzfristig noch Leute, die gratis eine Übernachtungsmöglichkeit anbieten. Das Einzige, was Sie dafür tun müssen: Sie müssen die jährliche Mitgliedergebühr von 20 Franken bezahlen und bereit sein, auch selbst gelegentlich Fremde bei sich übernachten zu lassen. Dafür braucht es kein Gästezimmer mit allem Komfort – es reicht auch ein Plätzchen im Garten, wo die Gäste ihr Zelt aufbauen können. Denn hier geht es nicht um Komfort, sondern um umweltschonendes Reisen und persönliche Begegnungen. Mitglieder erhalten Zugang zu einem Adressverzeichnis und können potentielle Gastgeber direkt kontaktieren. Wer bei Velodach registriert ist, bekommt für 10 Euro auch Zugang zu den Adressen des deutschen Nachbarn dachgeber.de – falls es ein bisschen weiter weg gehen soll. Und: Das Ganze funktioniert auch mit Wanderschuhen statt mit dem Velo. 

2. Wagen Sie das Last-Minute-Schnäppchen

Wen es etwas weiter weg zieht oder wem ein Hotelzimmer doch lieber ist als ein Zelt in einem fremden Garten, sucht sich sein Schnäppchen im Internet. Im Sinne von: Heute noch Zuhause, morgen schon in Kroatien, auf Kos oder vielleicht gar Koh Samui? Last-Minute-Angebote gibt es viele, zum Beispiel unter restplatzboerse.ch oder lastminute.ch. Damit sich die Traumferien nicht zum Flop verwandeln, sollten Sie das Angebot gut prüfen und sich die Onlinebewertungen über das Hotel anschauen. Sie können sich auch in einem Reisebüro über Last-Minute-Angebote erkundigen.  

3. Setzen Sie sich hinter das (gemietete) Steuer

Stehen Freiheit und Spontanität ganz oben auf Ihrer Kategorienliste für perfekte Ferien, sind Camperferien bestimmt eine gute Wahl. Um sich hinters Steuer zu setzen und einfach losfahren zu können, wohin das Herz begehrt, brauchen Sie keinen eigenen Camper zu besitzen. Das Gefährt lässt sich auch mieten. Es gibt verschiedene Plattformen, über die man sich online ein passendes Gefährt von privaten Anbietern mieten kann, zum Teil auch kurzfristig, vor allem in der Nebensaison. Die Miete hängt von der Grösse und Ausstattung des Mobils ab. Bei mycamper.ch finden Sie Angebote innerhalb der Schweiz, bei roadsurfer.com weltweit. Campingplätze in der Schweiz finden Sie unter camping.ch, europaweit zum Beispiel hier: campings.com. Für mehr Privatsphäre und Abgeschiedenheit bieten sich Stellplätze zum Beispiel auf Bauernhöfen (Angebote unter landcamp.ch). 

WOHIN SIE WOLLEN, WANN SIE WOLLEN: Ferien mit dem Camper. (Foto: Canva)

4. Besuchen Sie eine europäische Stadt

Auch Städtereisen innerhalb von Europa eignen sich für Kurzentschlossene. Gerade während der Sommerferien braucht es je nach Destination ein wenig Geduld, um ein günstiges und freies Hotelzimmer zu ergattern, aber irgendwas findet sich (fast) immer. Es muss ja nicht immer Berlin, Rom oder Paris sein. Empfehlungen für unbekanntere Städte und Geheimtipps finden Sie zum Beispiel unter cityseacountry.com oder über stilpalast.ch.

5. Übernachten Sie im Stroh

Kein Bett im Kornfeld, aber vielleicht darf es eines im Stroh sein? Viele Schweizer Bauernhöfe bieten überraschende und oft auch spontan buchbare Ferienerlebnisse an – vom Strohhotel über das Baumhaus bis zum Baustellenwagen. Angebote gibt es unter anderem bei bauernhof-ferien.ch oder unter myfarm.ch

FERIEN AUF DEM BAUERNHOF: Ein spezielles Erlebnis. (Foto: Canva)

6. Wagen Sie das Überraschungspaket

Wenn Sie immer spät dran sind mit dem Ferien Buchen, weil sie sich einfach nicht entscheiden können oder weil Sie sich innerhalb der Familie nicht auf ein Ferienziel einigen können, sollten Sie die Planung vielleicht in fremde Hände geben. Dafür braucht es ein wenig Mut und Flexibilität: Sie geben Ihre Reisedaten an, die Anzahl Reisender, das Budget – und lassen sich vom Rest überraschen. Wer möchte, erfährt sogar erst am Flughafen, wohin die Reise geht.

Überraschungsreisen sind auch als Zug- oder Autorreisen innerhalb Europas oder innerhalb der Schweiz buchbar. Bei manchen Plattformen sind Buchungen kurzfristig möglich, bei anderen sollte man sich ein paar Wochen vorher anmelden. Die Plattform Travelise setzt auf Nachhaltigkeit und bietet Ferien abseits von Massentourismus an. Travel Secret konzentriert sich vor allem auf Städtereisen. Sie können dabei entscheiden, ob Sie fliegen oder lieber den Zug nehmen möchten. Bei Surp.Travel werden Flugreisen in europäische Städte angeboten.

7. Bleiben Sie Zuhause

Falls das alles nichts für Sie ist: Bleiben Sie Zuhause. Auch ohne auswärts zu übernachten, lassen sich schöne Ferien verbringen. Machen Sie doch mal wieder einen Tagesauflug in eine Schweizer Stadt. Oder entdecken Sie eine bekannte Region mit Geocaching neu, einer Art Schatzsuche für die ganze Familie, für die man nicht mehr als eine Geocaching-App auf dem Smartphone oder ein GPS-Gerät braucht. Infos: geocaching.comopencaching.de

ERLEBNIS FÜR DIE GANZE FAMILIE: Geocaching. (Foto: Canva)

Schreibe einen Kommentar

Bitte fülle alle mit * gekennzeichneten Felder aus.