• Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
Logo Unia
Logo Workzeitung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Workzeitung
  • #LMV-Verhandlungen
  • Büez
  • International
  • Politik
  • Ratgeber
    • Das offene Ohr
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • Kolumne EUropa
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
  • #LMV-Verhandlungen
  • Büez
  • Politik
  • International
  • Ratgeber
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Kolumne EUropa
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
  • Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
  • Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
Logo Unia
Logo Workzeitung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Workzeitung
  • #LMV-Verhandlungen
  • Büez
  • International
  • Politik
  • Ratgeber
    • Das offene Ohr
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • Kolumne EUropa
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
Büez, work-Wissen

Besuch im ehemaligen Grenzsanitätszentrum Buchs-Birkenau
Wo die Schweiz die «reinen» von «unreinen»Saisonniers getrennt hat

18. September 2025 Bis Anfang der 1990er Jahre führte die Schweiz bei Saisonniers systematische Gesundheitschecks durch. Im Grenzsanitätszentrum Buchs-Birkenau SG mussten sich täglich bis zu 1500 Personen diesen entwürdigenden Kontrollen unterziehen.

work-Video

work-Video
Arlinda bringt ihre Arbeitsgspändli zur Unia und gewinnt Wettbewerb

18. September 2025 Arlinda Haliti setzt sich mit Herzblut für die Unia ein – und überzeugt mehrere Mitarbeitende von einer Mitgliedschaft. Die Unia hat...

International

Proteste in Serbien
Regierung reagiert mit rigoroser Gewalt

17. September 2025 Studierende Serbiens ­protestieren seit über neun Monaten gegen die ­korrupte Regierung. Diese reagiert mit massiver Polizeigewalt. Jetzt schaut Europa endlich hin.

Politik

Eigenmietwert-Abschaffung:
Wer ist eigentlich alles dagegen und warum?

17. September 2025 Auch wenn die ­veröffentlichte Meinung es nicht abbildet, die Gegnerschaft der Eigen­mietwert-Abschaffung ist gross und sehr breit aufgestellt. work dokumentiert die ­jeweils ­zentralsten Argu­mente ­wichtiger Akteure.

Politik

Rassismus-Skandal bei der Lausanner Polizei: Expertin ordnet ein
«Es muss ein radikaler Kulturwandel innerhalb der Polizei stattfinden»

16. September 2025 In Chat-Gruppen ­tauschten Lausanner ­Polizisten ­rassistische Inhalte aus. Nora Riss ist ­Leiterin ­Beratungs­netz für Rassismus­­opfer bei ­humanrights.ch. Die ­Vorfälle haben sie nicht überrascht, leider.

Kolumne EUropa, Kolumnen

Kolumne EUropa
US-Zollwahn: Jetzt die Nerven nicht verlieren

16. September 2025 Regula Rytz, Delegierte bei den European Greens, ehem. Nationalrätin und Präsidentin der Grünen, Mitglied der Arbeitsgruppe Europa des gewerkschaftsnahen «Denknetzes»....

work-Video

Vertragsverhandlungen für die Bau-Branche
Baumeister mauern weiter: Das sagen die Büezer in Bern

16. September 2025 Die Baumeister wollen die Sechs-Tage-Woche auf dem Bau. Sie wollen die Büezerinnen und Büezer zu noch mehr Überstunden drängen. Und sie wollen den Kündigungsschutz schleifen. work hat die Büezer auf verschiedenen Baustellen in Bern befragt.

Politik

Migrationskonferenz des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes
Gemeinsam gegen die Sündenbock-Politik der SVP

15. September 2025 Das Muster ist so einfach wie perfid: Die SVP ruft eine Krise hervor und bietet eine vermeintliche Sofortlösung. So auch mit der «Nachhaltigkeitsinitiative». An der Migrationskonferenz des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes haben die Gewerkschaften ihre Abwehrkräfte gegen die brandgefährliche Initiative gebündelt.

Büez, Politik

Neuste Lohnschere-Studie der Unia zeigt:
Oben klotzen, unten kleckern

15. September 2025 Die Lohnabhängigen in der Schweiz verdienen heute real gleich viel oder gar weniger als vor zehn Jahren. Alle Lohnbeziehenden? Nein, ganz oben macht sich eine kleine Kaste die Taschen immer dreister immer voller.

Büez, Politik

Flickenteppich Schweiz
Die Security-Branche hofft auf Regeln

15. September 2025 Preisdumping, zu wenig Personal, zu wenig Ausbildung: In den privaten Sicherheitsfirmen wird heute kaum jemand glücklich. Der Ständerat könnte das am Montag ändern.

Büez

Von wegen «One happy Family» bei Wiesner
120 Velokuriere sollen Uber weichen

12. September 2025 Sie waren gut fürs Image der «nachhaltigen» Gastro-­Marken Nooch, Negishi oder Kitchen Republic. Jetzt ­stehen sie der Rendite im Weg – und sollen deshalb weg. Doch die 120 Rider ­machen das «Männli»!

work-Wissen

Dokfilm «Nathalie»
Einblick in die Welt der Armen in der reichen Schweiz

12. September 2025 Nathalie zeigt im gleichnamigen Film als armutsbetroffene Bielerin schonungslos ihr Leben, ihre Probleme, ihre Kämpfe. Nathalies Strategie: mutig und humorvoll bleiben.

  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 47

Impressum

Herausgeberin

work ‒ Gewerkschaft Unia
Weltpoststrasse 20, 3000 Bern

Redaktions- und Verlagsadresse

Weltpoststrasse 20
Postfach
3000 Bern 16

Kontakt

Telefon: 031 350 24 18
redaktion@workzeitung.ch
verlag@workzeitung.ch

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Bluesky
  • Instagram
  • TikTok

© 2025 work ‒ die Zeitung der Gewerkschaft

Datenschutz

Nach Inhalten suchen