Der Trump(f)-König
US-Präsident Donald Trump könnte ein begnadeter Jasser sein (leider wissen wir es nicht). Zumindest hat er im «Differenzler» mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter gezeigt, was er draufhat.

Schlagwort
US-Präsident Donald Trump könnte ein begnadeter Jasser sein (leider wissen wir es nicht). Zumindest hat er im «Differenzler» mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter gezeigt, was er draufhat.
US-Präsident Donald Trump verhängt für Schweizer Produkte 39 Prozent Zoll. Die Anbiederungsstrategie von SVP und FDP ist brutal gescheitert. Jetzt wollen sie Schweizer Lohnabhängige dafür blechen lassen. Und himmeln Trump weiter an.
Menschen ohne Schweizer Pass kosten die Krankenkassen nicht mehr, sondern weniger als Schweizerinnen und Schweizer. Im Schnitt rund 1000 Franken pro Jahr. Warum wir das wissen? Weil sich SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi von der Bundesverwaltung Munition für fremdenfeindliche Hetze liefern lassen wollte.
Das ist brutal: US-Präsident Donald Trump verhängt für Schweizer Produkte 39 Prozent Zoll. So viel wie für kein europäisches Land. Die Anbiederungsstrategie von SVP und FDP ist brutal gescheitert. Jetzt wollen sie Schweizer Lohnabhängige dafür blechen lassen.
Eine historische Leistung der Unia hat die Schweiz radikal zum Besseren verändert: die Integration der eingewanderten Arbeiterinnen und Arbeiter.
Die SVP schürt einmal mehr Ängste – mit ihrer sogenannten «Nachhaltigkeitsinitiative», auch bekannt als «Keine 10-Millionen-Schweiz»-Initiative. Warum dieser Vorschlag völliger...
Der neue Rassismusbericht ist alarmierend: In nur einem Jahr sind die gemeldeten Fälle um 40 Prozent gestiegen. Rassismus findet am häufigsten in der Ausbildung und am Arbeitsplatz statt.
Primitivo starb am 6. Dezember 1982 im Spital Langenthal. Ein Schalungselement hatte den 61jährigen Maurer erschlagen.
Einwanderung folgt der Konjunktur. Das ist eine Binsenweisheit. Trotzdem versuchen sich viele Kreise immer wieder in neuen «Steuerungsmodellen». work stellt die Evergreens der politischen Debatte vor und sagt, was sie für die Lohnabhängigen bedeuten (würden).
Wirtschaftsminister Guy Parmelin (SVP) besucht die Industrie-Konferenz der Unia. Das grosse Tagungsthema: der desolate Kündigungsschutz von Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern.
Die SVP lanciert seit Jahren die gleiche Initiative unter anderen Titeln. Aktuell ist als «Nachhaltigkeitsinitiative» verpackt, was nur eines will: zurück zum menschenverachtenden Saisonnierstatut, zu tieferen Löhnen für (fast) alle und zu noch mehr Profit für die Unternehmen.
Die Schweiz braucht eine Friedensbewegung. Und diese braucht ein Projekt. Die ETH hat eines in den Schubladen.