Schlagwort
GAV
ErrungenschaftenDie Meilensteine der Unia
Streiks, Demos und Errungenschaften: Was die letzten 20 Gewerkschaftsjahre geprägt hat.
1x1 der WirtschaftDas Volk sagte Nein, die Löhne sind trotzdem gestiegen
Die Mindestlohnkampagnen gehören zu den grössten Erfolgen der Unia in ihrem 20jährigen Bestehen. Kein Lohn unter 4000 Franken: So lautete...
«Gewerkschaftswüste» Dienstleistungssektor? Wo die Unia heute stehtJeden Tag drei neue Mitglieder
Die Tieflöhne auf breiter Front angehoben, im Gastgewerbe einen 13. Monatslohn, zwei neue GAV, Tausende neuer Mitglieder: In den Dienstleistungsberufen konnte die Unia einige Pflöcke einschlagen. Doch sie hat nicht alle Ziele von 2005 erreicht.
Nationalrat will niedrigste Löhne weiter senkenDie Abstimmung der Schande!
109 Nationalrätinnen und Nationalräte wollen Geringverdienenden weitere Hunderte Franken Lohn wegnehmen. Und sie trotz 100-Prozent-Job aufs Sozialamt schicken. Sollte sich der Ständerat der Hungerlohn-Koalition anschliessen, werden die Gewerkschaften das Referendum ergreifen.
Roland A. Müller schickt Vollzeitarbeitende aufs SozialamtArbeitgeber-Boss kämpft für Hungerlöhne
Dreistig- oder Ehrlichkeit? Arbeitgeberverbands-Direktor Roland A. Müller sagt in der Parlamentskommission: Löhne zum Leben sind nicht Aufgabe der Arbeitgeber. Tieflöhner sollen aufs Sozialamt. Auch bei einem 100-Prozent-Job.
Flankierende Massnahmen zur PersonenfreizügigkeitDie Kantone schlampen
Die flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit nützen. Wenn sie kontrolliert werden. Doch viele Kantone weigern sich oder sind zu faul.
1x1 der WirtschaftGAV schützen vor Lohnverlust
Im April lag die Teuerung in der Schweiz bei 0 Prozent, gemessen mit dem Landesindex der Konsumentenpreise (LIK).
Schweizerischer LohnindexSo schlecht wie seit Jahrzehnten nicht mehr: Baulöhne sind gesunken
Nach drei Jahren mit Reallohnverlusten ging es 2024 für die meisten Berufe endlich wieder aufwärts. Nicht aber im Bau. Der SGB zieht sogar die schlechteste Bilanz seit dem Zweiten Weltkrieg.
RatgeberVerdiene ich wirklich genug? Der neue Lohnrechner des SGB hat die Antwort
Ist Ihr Lohn fair, oder verdienen Sie weniger, als in Ihrer Branche üblich ist? Finden Sie’s raus! Das geht jetzt noch einfacher und zuverlässiger: mit dem neuen Lohnrechner des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes.
Mit «Kickback»-Polemik ins Abseits:30 Arbeitgeberverbände kritisieren Baumeisterspitze
Die Gewerkschaften würden Millionenbeträge aus GAV-Töpfen zweckentfremden. Behauptet der Baumeisterverband. Dem widersprechen selbst die Organisationen der Arbeitgeber.
Kürzere Arbeitstage auf der langen Bank
Es ist Mai, die Zeichen stehen auf Baustreik. Überall im Land legen Bauarbeiter ihre Schaufeln nieder und gehen an Kundgebungen.