Laura mal lautFrauen und die Hürden
Auch dieses Jahr habe ich am feministischen Streik wieder ganz viele wertvolle Eindrücke mit nach Hause nehmen können.

Laura Gonzalez Martinez ist Verkäuferin in Zürich und Gewerkschafterin.
Auch dieses Jahr habe ich am feministischen Streik wieder ganz viele wertvolle Eindrücke mit nach Hause nehmen können.
Viele um mich herum haben sie. Die Apps der Billiganbieter Shein und Temu oder wie sie alle heissen. Einige liefern direkt aus China nach Hause, ohne Zwischenhändler.
Letztens durfte ich wieder mal die Pausenablösung unserer Kassierin übernehmen. Ich war schon lange nicht mehr an der Kasse.
Bei den Begrüssungen mit meinen Gspönli sprechen wir meistens kurz über die eigenen Wehwehchen, das Wetter und danach über die Arbeit.
Der März hat super angefangen! Die Schweiz hat jetzt eine 13. AHV-Rente.
Die Bundesrätin und Gegnerin der 13. AHV Elisabeth Baume-Schneider war kürzlich an einer Podiumsdiskussion in Zürich.
Ich musste viele Male leer schlucken, als ich die horrende Krankenkassenrechnung für dieses Jahr das erste Mal bezahlte.
Die Stimmung im Laden war über Weihnachten und Neujahr etwas gelassener. Es lief nicht viel.
Wir haben doch eben das Januarloch überstanden, und schon organisieren wir den Weihnachtsverkauf. Dieses Jahr ist für mich unglaublich schnell rum.
Die Gewerkschaft hat mich dieses Jahr gelehrt, dass wir niemals allein sind.
Ich war Ende August am Kongress der UNI Global Union in Philadelphia, USA. Die UNI ist ein globaler Gewerkschaftsbund mit Mitgliedern aus 150 Ländern. Ihr Ziel: kollektive Gesamtarbeitsverträge und soziale wie auch wirtschaftliche Gerechtigkeit.
«Ich habe gehört, dass Sie nicht zufrieden sind, Frau Gonzalez?» So beginnt das Gespräch mit dem freundlichen HR-Menschen aus der Personalabteilung.