

Unia und Uhrenarbeitgeber einigen sich auf Teuerungsausgleich
Jetzt gibt es bis zu 6,1 Prozent mehr Lohn
Mehr Artikel

LMV auf der Kippe, doch die Bau-Büezer stehen auf:
Und die Protestwelle rollt!

Nach 36 Jahren verliert Bundesbern seinen bekanntesten Schnauz
Paul Rechsteiner über Frauenrenten und Bauernkönige

Inflation und Benzin-Mangel lösen landesweite Protestwelle aus
An Frankreichs Tankstellen geht’s zu wie im Wilden Westen

ÖV-Streik in Genf: Während 36 Stunden stand alles still
Busfahrerinnen und Tramfahrer erstreiken sich mehr Lohn

Anwalt und SP-Nationalrat Christian Dandrès will Gesetzeslücken stopfen
Damit Uber & Co. nicht mehr tricksen können

Die Geschichte der Schokoladenfabrik ist auch ein Stück Schweizer Industriegeschichte
Schoggi Tobler – die wilden frühen Jahre

Autogewerbe: Ostschweiz hat einen neuen GAV
Mehr Schutz für Automechs

Gewerkschaften in ganz Europa machen mobil
Teuerungskrise beenden: Löhne erhöhen, Gewinne besteuern!
Kolumnen & Rubriken

Das offene Ohr
AHV-Beiträge: Lohnabzüge auch bei Minderjährigen?

Jean Ziegler ‒ la suisse existe
Das Fussballfest im Sklavenstaat

Ratgeber
Stellen Sie Ihre Zukunft auf den Prüfstand!

Rosa Zukunft ‒ Technik, Umwelt, Politik
500-Watt-Rädli: Sind Kleinwindkraft-Anlagen die Alternative zu bisherigen Windkraftwerken ?

worktag
Kassiererin Kerstin Maurhofer (52) hat nach langer Suche endlich eine Festanstellung gefunden

Keinen Monat nach dem Mini-Ja zum höheren Frauen-Rentenalter
Jetzt auch beim BVG: Für weniger Rente noch mehr bezahlen

Ratgeber
Da haben wir den Salat. Aber wer bezahlt ihn?

Bärtschi-Post
Die Briefträgerin & der Briefkasten

Riegers Europa
Grossbritannien: Ideologischer Irrlauf

work-Wissen
Neuer Dok-Film über Einführung der 2. Säule: «Das war ein riesiger Fehler»

Tausende Migrantinnen dienen in Katars Luxus-Haushalten als Zimmerfrauen und Kindermädchen – oft ohne Rechte
«Es ist ein wahrer Teufelskreis»

1x1 der Wirtschaft