Fabienne Jalily
«Wir sind gekommen, um zu bleiben!»
— Am Tag nach dem knappen Ja zur AHV-Abbauvorlage protestierten in Bern mehrere Hunder Menschen gegen die Erhöhung des Frauenrentenalters. SP-Nationalrätin Tamara Funiciello hielt eine eindringliche Rede. work hat mitgeschrieben. mehr zu ««Wir sind gekommen, um zu bleiben!»»
Ohne Druck der Strasse wird nichts gehen
— Eine Männermehrheit lässt Frauen länger arbeiten. Am letzten Sonntag haben sie den Frauen eine riesige Ohrfeige verpasst. Und die tut richtig weh: Das Ja zur AHV-Reform bedeutet nämlich, dass die Frauenrenten gekürzt werden. Ausgerechnet! Schon bisher haben die Frauen einen Drittel weniger Renten als die Männer. Und diese Ungleichheit wird nun noch schlimmer. Obwohl wir weit weg sind von Lohngleichheit. Und erst recht von einer gerechten Verteilung der Care-Arbeit. mehr zu «Ohne Druck der Strasse wird nichts gehen»
Arbeitslosentaggeld: Wie wirkt sich die Mutterschaft aus?
— Ich war arbeitslos und bin in dieser Zeit schwanger geworden. Bis zur Geburt erhielt ich Taggelder der Arbeitslosenversicherung und anschliessend Mutterschaftsentschädigung. Als ich mich bei der Arbeitslosenkasse wieder anmeldete, wurde mir aber gesagt, ich hätte keinen Anspruch auf Leistungen, da ich die Beitragszeit nicht erfülle. Ist das richtig? mehr zu «Arbeitslosentaggeld: Wie wirkt sich die Mutterschaft aus?»
Elektroflieger: Fliegen wir bald in 25 Minuten und CO2-frei von Belp BE nach Agno TI?
— Regionalflughäfen sind heute zum Tode verurteilt. Bekommen sie dank umweltfreundlichen und günstigen Elektrofliegern eine zweite Chance? Vielleicht und vielleicht auch nicht. HÜBSCHER VOGEL: Das Elektroflugzeug ES-19 aus Schweden ist ein Hoffnungsträger für umweltschonendes und erst noch kostengünstiges Fliegen. (Foto: Heartaerospace.com) Viele Leserinnen und Leser von work haben ein Problem. Sie wissen: Der und die Kluge fahren mit dem Zuge. Und eigentlich... mehr zu «Elektroflieger: Fliegen wir bald in 25 Minuten und CO2-frei von Belp BE nach Agno TI?»
Mutterschaft: Kann ich mein Pensum reduzieren?
— Marina Wyss von der Unia-Rechtsabteilungbeantwortet Fragen aus der Arbeitswelt. Nach der Geburt meines ersten Kindes habe ich mein Pensum von 100 auf 80 Prozent reduziert. Nun bin ich wieder Mutter geworden und habe meine Vorgesetzte gebeten, das Pensum auf 60 Prozent herunterzusetzen. Jetzt hat sie mir aber mitgeteilt, dass dies aus organisatorischen Gründen nicht machbar sei. Ich müsse nach dem Mutterschaftsurlaub wieder zum... mehr zu «Mutterschaft: Kann ich mein Pensum reduzieren?»
Stromfresser im Haushalt: Diese neuen Tumbler und Kühlschränke braucht das Land
— Die Strompreise steigen, und die Strombarone kassieren. Wir brauchen dringend mehr Staat und mehr Solarenergie. Und wir können auch im Haushalt viel bewegen. Die besten neuen Tumbler und Kühlschränke brauchen vier Mal weniger Energie als der Schnitt der heutigen Geräte. mehr zu «Stromfresser im Haushalt: Diese neuen Tumbler und Kühlschränke braucht das Land»
Strompreise: Darum müssen die fetten Strombarone jetzt subito in den solaren Freiflächen-Kapitalismus investieren
— Wenn dieses work in den Briefkästen liegt, wird die Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer realisieren, dass sie für Strom mindestens 30 Prozent mehr bezahlen sollen. Ausser wir hätten ab sofort mehr Staat und mehr Solar. mehr zu «Strompreise: Darum müssen die fetten Strombarone jetzt subito in den solaren Freiflächen-Kapitalismus investieren»