Sackzement!
Und wieder ist die Angst gross: Es ist von der «gefährlichsten Steuervorlage» seit Jahrzehnten die Rede, vom «Ende der Marktwirtschaft», vom «ausblutenden Mittelstand», von Milliardenverlusten, vom Reichen-Exodus …
Und wieder ist die Angst gross: Es ist von der «gefährlichsten Steuervorlage» seit Jahrzehnten die Rede, vom «Ende der Marktwirtschaft», vom «ausblutenden Mittelstand», von Milliardenverlusten, vom Reichen-Exodus …
Die rebellierende Generation Z holt sich die Politik zurück – von Chicago bis Jakarta.
Noch nie wurde in der Schweiz so viel Geld vererbt. Das zementiert die ungleiche Verteilung von Reichtum. Kein Wunder, scheuen Bürgerliche Erbschaftssteuern wie der Teufel das Weihwasser.
Ungerechtigkeiten hat Silvia Locatelli schon als Kind nicht akzeptiert. Diese Revolte hat sie nie aufgegeben. Mit work spricht die Kandidatin für die Unia-Geschäftsleitung über ihre Herkunft, Höhepunkte – und über Zwift.
Ein Vielleser mit dem Flair, grosse Projekte ohne grossen Wirbel umzusetzen. Das ist Timur Öztürk, Kandidat für die Unia-Geschäftsleitung. Und seine Wahl wäre eine Premiere: das erste GL-Mitglied aus der Unia-Arbeitslosenkasse.
Monatelang haben Coop-Mitarbeitende Seite an Seite mit der Gewerkschaft um einen verbesserten Gesamtarbeitsvertrag gerungen. Jetzt ist der neue GAV da! Mit erheblichen Verbesserungen für rund 38'000 Mitarbeitende.
Das Schweizer Pflegesystem steht unter Druck und das seit Jahren. Unia-Branchenverantwortlicher Samuel Burri zeigt, warum das kein Zufall ist: Die...
Was macht die Unia gut? Wo hat sie Nachholbedarf? Und wie kann der Kongress da mitwirken? Präsidentin Vania Alleva im Interview.
Die Arbeitnehmenden in der Schweiz werden leistungsfähiger. Sie erarbeiten in der gleichen Zeit immer mehr Waren und Dienstleistungen.
Mit seinem ersten Buch trifft Autor und Tiktok-Sternchen Tahsim Durgun den Nerv aller Kinder mit Migrationsgeschichte. Im Zentrum steht die ständige Übersetzungsarbeit für seine Mutter.
Wie kündigt sich ein Burnout an? Was kann ein Betrieb für die mentale Gesundheit seiner Mitarbeitenden tun? work im Gespräch mit Elisabeth Balint, Fachärztin für psychosomatische Medizin und Psychotherapie und leitende Ärztin an der Privatklinik Meiringen.
Die beiden Schweizer Gewerkschafter und Kapitäne Marc Formosa und Lionel Simonin segelten mit Hilfsgütern Richtung Gaza. Was sie dann erlebten, nagt noch heute an ihnen. Trotzdem bereuen sie nichts.