100 Jahre Migros: Doch nicht das grösste Mitarbeiterfest
Die Migros-Sause floppt!

Die Migros feiert während zweier Tage ihr 100-jähriges Bestehen. Doch nur knapp die Hälfte der Mitarbeitenden haben sich für die Mega-Fete in Mollis GL angemeldet. Im Zeitalter von Dutti sah das noch ganz anders aus.

Beitrag vorlesen lassen.
0:00 / 3:19
DAS FESTGELÄNDE: Die Migros feiert ihren Geburtstag in der Schwing-Arena in Mollis GL, wo am Wochenende das Eidgenössische über die Bühne ging. (Foto: Keystone / Montage: work)

Auf das Schwingen folgt die Migros-Megaparty: Auf dem Gelände, wo Ende August das eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) stattfand, wird jetzt der 100. Geburtstag der Migros gefeiert. Während zweier Tage lädt der orange Riese zur Party ein und verspricht Konzerte von namhaften Künstlern wie Lo & Leduc oder Hecht. Das Fest findet an zwei Tagen statt, damit alle Mitarbeitenden mitfeiern können, ohne dass es zu Personalknappheit kommt. Denn die Läden zu schliessen, das kommt nicht in Frage.

SORGEN FÜR MUSIK AN DER MIGROS-SAUSE: Die Band Hecht. (Foto: pd)

Das war am 25. Migros-Geburi ganz anders. Damals feierte die Migros deutlich ausgelassener, und die Länden waren geschlossen. Gründer und Big Boss Gottlieb Duttweiler organisiert eine Party mit sämtlichen über 3000 Angestellten auf seinem Anwesen in Rüschlikon ZH. Alle Migros-Filialen bleiben an diesem Tag geschlossen. Die Arbeiterinnen und Arbeiter reisen mit dem Schiff an, und der Chef begrüsst sie auf seine eigene Art und Weise zum Fest:

IKONISCHE AUFNAHME: Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler schwimmt mit Hut im Zürichsee, um die Belegschaft zu begrüssen, die mit Schiffen nach Rüschlikon an das grosse Jubiläumsfest fährt. (Foto: Keystone)

An seine Nachfolger gerichtet, sagte Dutti damals:

Am Montag, 28. August 1950, bleiben die Läden geschlossen, und die Verkaufswagen fahren nicht, aus Anlass des 25jährigen Migros-Jubiläums. Der Park Im Grüene, Rüschlikon ist für das Personal reserviert, ohne das ihr nichts erreicht. Das möchte ich auch allen künftigen Migros-Leitern zurufen.

Dem gegenwärtigen Migros-Chef Mario Irminger ist Duttis Wunsch kein Befehl. 

Fettes Programm, magere Anmeldungen 

Trotz grossen Bemühungen, Konzerten von über 20 Künstlerinnen, organisierter Anreise und einem Budget von 71 Millionen Franken stiess das Fest zum 100. Geburtstag auf verhaltenes Interesse. Im Vorfeld kündete die Migros das grösste Mitarbeiterfest an, das je in der Schweiz stattgefunden hat. Dazu kommt es aber nicht, denn nur die Hälfte der Belegschaft hat sich angemeldet. 
 
Die Einladungen gingen an 78‘000 Personen, die per 1. September 2025 in einem Anstellungsverhältnis standen. Zum Vergleich: Noch im Dezember 2024 waren 99‘000 Personen für die Migros tätig. Tausende Stellen wurde in den vergangenen Monaten umdisponiert oder einfach ersatzlos gestrichen (work berichtete). Die anhaltende Entlassungswelle und das Sparprogramm nagen an den Mitarbeitenden – nachvollziehbar, dass keine richtige Partystimmung aufkommen mag.

2 Kommentare

  1. Regula Nussbaum 3. September 2025 um 7:21 Uhr

    Ich bin eine schlechte Migros Kundin. Ich bevorzuge eher kleinere Läden im Dorf. Aber diese Sparmassnahme steht ja in keinem Verhältnis. Weshalb kürzt man nicht endlich bei den CEO die Gehälter? Diese „ Löhne“ sind gar nicht mit ehrlicher Arbeit zu verdienen.!!!
    Bei den Bänker dasselbe. Da blühten auch immer die ganz Kleinen, die welche ihre Kräfte voll für die Allgemeinheit hingeben. Und so die Wirtschaft am laufen halten.!

  2. Juerg Isken 2. September 2025 um 18:14 Uhr

    Die Migros Sause floppte nicht. Unsere Arbeitgeberin die Migros hat für uns ein wunderbares Fest organisiert. An 2 Tagen waren rund je 22000 Mitarbeitende in Mollis und haben sich über ein grossartiges Fest gefreut. Trotz unruhigen Zeiten, die auch Dutti immer wieder erlebt hat, haben wir uns die Festlaune nicht verderben lassen und uns gemeinsam über die grossartige Leistung gefreut, die wir jeden Tag erbringen. Und freuen uns auf eine tolle gemeinsame Zukunft. An keinem einzigen Mitarbeiterfest nehmen mehr als durchschnittlich 50% teil. Es gibt immer Gründe, warum Leute etwas anderes vorhaben. Was ziehen Sie für Vergleiche von vor 75 Jahren? 2025 ist nichts mehr wie 1950. Dutti war sehr innovativ und hat Veränderungen vorangetrieben, das machen wir auch heute noch. Das einzige was hier floppt, ist die Unja, welche nicht verkraftet, dass sie nicht die Gewerkschaft der Migros Mitarbeitenden ist. Denn wir wissen was gut ist, unsere Arbeitgeberin. (Private Meinung eines Mitarbeiters, der stolz auf seine Arbeitgeberin ist.

Schreibe einen Kommentar

Bitte fülle alle mit * gekennzeichneten Felder aus.