• Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
Logo Unia
Logo Workzeitung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Workzeitung
  • #Mattmark
  • Büez
  • International
  • Politik
  • Ratgeber
    • Das offene Ohr
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • Kolumne EUropa
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
  • #Mattmark
  • Büez
  • Politik
  • International
  • Ratgeber
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Kolumne EUropa
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
  • Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
  • Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
Logo Unia
Logo Workzeitung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Workzeitung
  • #Mattmark
  • Büez
  • International
  • Politik
  • Ratgeber
    • Das offene Ohr
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • Kolumne EUropa
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
Büez, work-Wissen

55 Jahre lernen und integrieren
Ecap feiert Geburtstag

22. April 2025 Vor 55 Jahren wurde die ­Stiftung Ecap von der ­italienischen Gewerkschaft CGIL gegründet. Heute ist Ecap das zweitgrösste ­Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – mit einem speziellen Angebot für Migrantinnen und Büezer.

Büez, Politik

Erfolg der Unia
Faule Tricks von Migros und Kanton Zürich: Gericht schützt den freien Sonntag 

21. April 2025 Das Arbeitsgesetz schützt die Arbeitenden vor ungerechtfertigter Sonntagsarbeit. Der Kanton Zürich schützt systematisch die Profitinteressen der Grossverteiler. Die Unia leistet Widerstand – und bekommt recht.

Büez, Politik

Wegweisendes Urteil drei Jahre nach dem Smood-Streik
Für Food-Kuriere gilt der Gastro-Vertrag

21. April 2025 Mit allerlei Tricks wollen Essenslieferdienste wie Smood oder Uber Eats die Löhne drücken. Jetzt sagt das Genfer Arbeitsgericht: Das geht nicht. Sie müssen den Gesamtarbeitsvertrag des Gastgewerbes einhalten.

Ratgeber, Service

Ratgeber
Automatische Aboverlängerung: Mit diesen Tricks tappen Sie nicht in die Falle

21. April 2025 Sie haben vergessen, ein Abo zu kündigen, und schon wurde es um ein Jahr verlängert. Das ist ärgerlich und kostet Geld – aber ist es auch legal? Wann darf das Abo ­verlängert werden? Und wie können Sie vorbeugen?

1. Hauptartikel, Mehr Artikel

Frauenstreik- und Gewerkschaftspionierin Christiane Brunner (1947 – 2025)
Mutig, beharrlich, unüberhörbar

18. April 2025 Sie war die erste Frau an der Spitze der Metallgewerkschaft SMUV und des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes. Und ohne ihren Mut und...

1. Hauptartikel, Politik

Energie-Unabhängigkeits-Tag
Rohöl aus den USA, Uran aus Russland

18. April 2025 Die Schweiz deckt ihren Energiehunger nur zu knapp einem Drittel selber. Ab dem 19. April sind wir vollständig von Importen...

Politik

CO2-Verordnung: Ausgemergeltes Gesetzes-Skelett
Rösti röstet das Klima

18. April 2025 Statt echte Massnahmen ­gegen die Klimaerhitzung zu ­präsentieren, betreibt SVP-Umweltminister Albert Rösti eine Klientelpolitik.

work-Wissen

work-Wissen
«Wir haben riesig geträumt,eine Art Grössenwahnsinn»

18. April 2025 Cyrill Hermann (21) ist aktiv beim Klimastreik und hat in den letzten Jahren Demonstrationen, Besetzungen und Blockaden mitorganisiert. Im Buch «What do we want?» erzählt Hermann über Lust und Frust in der Klimabewegung.

Jean Ziegler ‒ la suisse existe, Kolumnen

Jean Ziegler ‒ la suisse existe
Gaza retten, um uns zu retten

18. April 2025 Israelische Soldaten haben Mitte März in Rafah 15 palästinensische Sanitäter erschossen und sie neben ihren Ambulanzen im Sand verscharrt. Die Armee behauptete, sie seien nicht als Rettungskräfte erkennbar gewesen.

Politik

Nach Gewaltattacke: Crowdfunding für Fabienne W.
Jetzt geht es vors Bundesgericht!

17. April 2025 Im Dezember 2021 wurde Fabienne W. in Schaffhausen vergewaltigt und verprügelt. Jetzt stellt die Staatsanwaltschaft das Verfahren definitiv ein, die Täter sollen unbestraft davonkommen. Ein Kollektiv sammelt nun Geld, damit Fabienne W. den Fall ans Bundesgericht weiterziehen kann. 

Büez, International

Wegen Protesten vor Luxusboutiquen:
Montblanc verklagt Gewerkschafter

17. April 2025 Statt für anständige Arbeitsbedingungen in seinen italienischen Zulieferbetrieben zu sorgen, verklagt die Schweizer Edelmarke Gewerkschafterinnen. Doch diese lassen nicht locker.

1x1 der Wirtschaft, Kolumnen

1x1 der Wirtschaft
Produktivität steigt stärker als Reallöhne – Höchste Zeit für eine Arbeitszeitverkürzung!

17. April 2025 Die Arbeitnehmenden produzieren in derselben Zeit immer mehr. In ­Zahlen: Von 1993 bis 2023 stieg die ­Arbeitsproduktivität um 40 Prozent.

  • ...
  • 20
  • 21
  • 22
  • ...
  • 39

Impressum

Herausgeberin

work ‒ Gewerkschaft Unia
Weltpoststrasse 20, 3000 Bern

Redaktions- und Verlagsadresse

Weltpoststrasse 20
Postfach
3000 Bern 16

Kontakt

Telefon: 031 350 24 18
redaktion@workzeitung.ch
verlag@workzeitung.ch

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Bluesky
  • Instagram

© 2025 work ‒ die Zeitung der Gewerkschaft

Datenschutz

Nach Inhalten suchen