• Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
Logo Unia
Logo Workzeitung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Workzeitung
  • #Mattmark
  • Büez
  • International
  • Politik
  • Ratgeber
    • Das offene Ohr
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • Kolumne EUropa
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
  • #Mattmark
  • Büez
  • Politik
  • International
  • Ratgeber
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Kolumne EUropa
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
  • Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
  • Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
Logo Unia
Logo Workzeitung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Workzeitung
  • #Mattmark
  • Büez
  • International
  • Politik
  • Ratgeber
    • Das offene Ohr
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • Kolumne EUropa
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
worktag

worktag
Rapper Stress (47): Der lange Weg zum fertigen Song

4. Juli 2025 Vor seinem Konzert am Unia-Fest verrät Rapper Stress, wie lange er an einem Song arbeitet. Warum sein Künstlername perfekt zu ihm passt. Und er verspricht: Nächstes Jahr gibt’s ein neues Album – und noch etwas dazu.

Büez

Wie sich die Frauen ihren Platz in die Gewerkschaftswelt erkämpften
Die Männerdomäne umgekrempelt

3. Juli 2025 Über ein Jahrhundert ­hinweg waren die Gewerkschaften Männerbastionen. Heute geht es dank beharrlichen Vorkämpferinnen viel diverser zu. Doch es gibt noch einiges zu tun!

Büez

Arbeiten trotz Hitzewelle: Todesfälle in Spanien und Italien
Mehrere Regionen verbieten Arbeit im Freien

3. Juli 2025 Baustop bei Rekordhitze: Was jetzt in Norditalien Tatsache ist, wollen Gewerkschaften und Baumeister auch in der Schweiz verankern. Noch ist nicht klar, wann die neue Regelung steht.

Editorial, Kolumnen

Eine Organisation zum Feiern!

3. Juli 2025 Die grösste Schweizer Gewerkschaft wird ­zwanzig – und lädt ihre gut 170 000 Mitglieder zum Feiern ein.

Büez, work-Wissen

Wie einstige Rivalen die Unia-Fusion tätschmeisterten
«Unsere Gewerkschaften hatten sich lange Zeit sogar bekämpft»

3. Juli 2025 Aus erbitterten Konkurrentinnen zimmerten Vasco Pedrina (75) und Renzo Ambrosetti (71) die mächtigste Gewerkschaft der Schweiz. Jetzt schauen die beiden Unia-Gründerpräsidenten selbstkritisch zurück.

Büez

Das Buch zum 20-Jahr-Jubiläum der Unia
Ein Gemeinschaftswerk von Gleichgesinnten

3. Juli 2025 «20 Jahre stark: Unia von A bis Z» blickt zurück auf die bewegte Geschichte der Gewerkschaft – von A wie Alleva bis Z wie Zeitung. Ein Buch zum Stöbern!

Politik

Ständeratskommission will 12 Sonntagsverkäufe pro Jahr
Gesundheitsschutz? Uns doch egal!

2. Juli 2025 Der Kanton Zürich verlangt eine Verdreifachung der bewilligungsfreien Sonntagsarbeit im Detailhandel. Die rechte Mehrheit der zuständigen Ständeratskommission findet’s grossartig. Die Gewerkschaften künden entschiedenen Widerstand an.

Büez

Fussball-Pionierin Franziska Steinemann (56) über Ablehnung, Kampfgeist und Bikini-Hösli
«Das hat mich abartig wütend gemacht und weckte den Kampfgeist»

2. Juli 2025 Schon als junge Frau wehrte sich Franziska Steinemann mit Erfolg gegen Diskriminierung im Fussball. Dass jetzt die Frauen-EM in die Schweiz kommt, ist für sie mehr als ein Grund zur Freude.

work-Wissen

Raquel H. lebte als ­Sans-papiers in der Schweiz
Ausgenutzt, verraten und vergewaltigt

1. Juli 2025 Raquel H. (38) musste ihre Kinder zurücklassen, um vor der Bandengewalt in El Salvador zu fliehen. In der Schweiz erwarteten sie Missbrauch, Ausbeutung und die ständige Angst vor der Polizei. Doch mit der Aufenthaltsbewilligung hat sich das alles geändert.

  • ...
  • 2
  • 3
  • 4

Impressum

Herausgeberin

work ‒ Gewerkschaft Unia
Weltpoststrasse 20, 3000 Bern

Redaktions- und Verlagsadresse

Weltpoststrasse 20
Postfach
3000 Bern 16

Kontakt

Telefon: 031 350 24 18
redaktion@workzeitung.ch
verlag@workzeitung.ch

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Bluesky
  • Instagram

© 2025 work ‒ die Zeitung der Gewerkschaft

Datenschutz

Nach Inhalten suchen