Ratgeber

Sorgen Sie vor. Bleiben Sie gesund!

Maria Künzli

Sich auf Herz und Nieren prüfen lassen, auch wenn man sich noch jung und fit fühlt: Das ist durchaus sinnvoll. work zeigt, welche Untersuchungen auch Gesunde regelmässig machen sollten. Damit Krankheiten möglichst früh entdeckt werden.

FRAGEN SIE IHRE ÄRZTIN ODER IHREN APOTHEKER, wann Sie welche Vorsorgeuntersuchung machen sollten. (Foto: iStock)

Soll ich mich medizinisch durchchecken lassen, wenn ich keine Beschwerden habe? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, und selbst Expertinnen und Experten sind sich uneinig, wer wann welche gesundheitlichen Vorsorgeuntersuchungen machen soll. Unbestritten ist hingegen, dass die Heilungschancen in der Regel höher sind, je früher eine ernsthafte Krankheit entdeckt wird. Da jeder Mensch anders ist, etwa was die familiäre Vorbelastung für bestimmte Krankheiten oder den Lebensstil betrifft, sollte das Thema Check-up auf jeden Fall mit dem Hausarzt oder der Hausärztin besprochen werden.

Für Blutdruck- und Cholesterinmessungen reicht der Gang in die Apotheke.

UNBESTRITTEN SINNVOLL

Es gibt Vorsorgeuntersuchungen, die in jedem Fall sinnvoll sind, also unabhängig von möglichen Vorerkrankungen und Risikofaktoren. Auch diese Untersuchungen sollten mit der Ärztin oder dem Arzt abgesprochen und abgestimmt werden. Im allgemeinen fallen aber folgende Check-ups in diese Kategorie:

Blutdruckmessung

Ein zu hoher Blutdruck gilt als ­Risikofaktor für verschiedene Krankheiten wie zum Beispiel Hirnschlag oder Herzinfarkt. Das Tückische: Im Gegensatz zu einem zu tiefen Blutdruck verursacht ein zu hoher keine Beschwerden. Ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck besteht bei Übergewicht, Bewegungsmangel, Stress, übermässigem Alkoholkonsum und Rauchen. Generell wird Männern und Frauen ab 20 Jahren eine Blutdruckmessung alle drei bis fünf Jahre empfohlen. Dafür müssen Sie aber nicht extra in die Arztpraxis: Den Blutdruck können Sie sich auch in der Apotheke messen lassen.

Gebärmutterhals-Abstrich

Sexuell aktive Frauen ab 20 Jahren sollten regelmässig einen Gebärmutterhals-Abstrich machen lassen, den sogenannten PAP-Test. Damit können Gebärmutterhalskrebs und seine Vorstufen frühzeitig erkannt werden. Für Frauen ab 30 hingegen gilt der HPV-Test mittlerweile als die effektivere Methode: Mit ihm soll der Krebs deutlich früher und genauer diagnostiziert werden können. Denn eine chronische Infektion mit humanen Papillomaviren (HPV) ist die häufigste Ursache für Gebärmutterhalskrebs. In der Schweiz übernehmen die Grundversicherungen die Kosten für den HPV-Test allerdings (noch) nicht.

Besprechen Sie mit Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt, welcher Test für Sie in welchen Abständen am sinnvollsten ist. Allgemein wird empfohlen, sich alle drei Jahre auf Gebärmutterhalskrebs testen zu lassen.

Cholesterinmessung

Erhöhte Cholesterinwerte können in Zusammenhang mit anderen Gesundheitsrisiken wie Übergewicht, Rauchen oder Bluthochdruck zu Herz- und Kreislauferkrankungen führen. Wie ein zu hoher Blutdruck wird auch ein hoher Cholesterinspiegel nur selten von selbst bemerkt. Daher sollten Sie ihn etwa ab Ihrem 40. Lebensjahr in einem Abstand von fünf Jahren messen lassen. Falls Sie ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben, sollten Sie auch hier die Vorsorgehäufigkeit mit einem Arzt oder einer Ärztin absprechen. Die Cholesterinmessung, bei der ein Tropfen Blut aus der Fingerkuppe entnommen wird, kann in Arztpraxen und Apotheken gemacht werden.

Vorsorge lohnt sich, etwa bei Gebärmutterhals- und Darmkrebs.

Blutzuckerwert messen

Allen ab 40, vor allem aber Menschen mit Übergewicht empfiehlt sich eine Messung des Blutzuckerwerts. Auch bei Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder Fällen von Diabetes Typ 2 in der Familie sollte dieser im Auge behalten werden. Sprechen Sie die Regelmässigkeit der Messung mit einer Fachperson ab. Es gibt verschiedene Arten von Tests: Solche, die bei nüchternem Magen den aktuellen Blutzuckerwert ermitteln, und solche, deren Resultat als Mass für den Wert der vergangenen Wochen dient. Bei einem dritten Test wird geprüft, wie sich der Blutzuckerwert nach der Einnahme von Traubenzucker verändert. Diabetes-Tests werden von Arztpraxen sowie von Apotheken angeboten.

Augeninnendruck kontrollieren

Beim grünen Star, auch Glaukom genannt, werden die Fasern des Sehnervs geschädigt und sterben ab. Ursache dafür ist ein zu hoher Augeninnendruck. Unbehandelt führt grüner Star zur Erblindung. Wird er frühzeitig erkannt, kann die Krankheit aber gut behandelt werden. Da sich grüner Star unbemerkt entwickelt und über längere Zeit keine Beschwerden verursacht, sind Kontrollen alle zwei bis drei Jahre für Männer und Frauen ab 50 Jahren sinnvoll. Bei bekannten Risikofaktoren – zum Beispiel bei Fällen von grünem Star in der Familie, hohem Blutdruck, Übergewicht oder starker Kurzsichtigkeit– empfehlen sich Kon­trollen auch schon in einem jüngerem Alter. Sprechen Sie sich mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin ab.

work-Tipp: Das zahlt die Krankenkasse

Welche Vorsorgeuntersuchungen die Grundversicherung bezahlt, schreibt der Bund in der Krankenpflege-Leistungsverordnung fest (unter: rebrand.ly/check-up-liste). Dazu gehören die gynäkologische Vorsorgeuntersuchung inklusive Krebsabstrich (PAP-Test) alle drei Jahre, die Darmspiegelung im Abstand von zehn Jahren für 50- bis 69jährige sowie das Mammo­graphie-Screening (Brustkrebs­vorsorge) alle zwei Jahre ab dem vollendeten 50. Lebensjahr. Bei ­bestimmten Risikofaktoren übernimmt die Grundversicherung weitere Voruntersuchungen. (mk)

Darmspiegelung

Darmkrebs ist eine jener Krebsarten, die früh genug erkannt gut heilbar sind. Da Beschwerden aber oft erst auftreten, wenn der Tumor eine gewisse Grösse erreicht hat, empfehlen Ärztinnen und Ärzte allen Personen ab 50, sich einer Darmspiegelung zu unterziehen und diese alle zehn Jahre zu wiederholen. Bei Risikofaktoren wie etwa Darmkrebs in der Familie sollte die Untersuchung in Absprache mit einer medizinischen Fachperson häufiger und allenfalls auch früher durchgeführt werden. Studien zeigen zudem, dass der Krebs seit einigen Jahren immer öfter auch bei jüngeren Menschen auftritt.


ArbeitsgesundheitCheck-Ups im Job

Wer bei der Arbeit einem gesundheitlichen Risiko oder besonderen Gefahren ausgesetzt ist, hat das Recht auf bestimmte ­arbeitsmedizinische Check-ups. Dazu gehören etwa Arbeitende, die mit Asbest in Kontakt kommen (Asbestsanierung) oder bei denen eine Gefahr für einen Gehörschaden besteht.

MELDEPFLICHT. Für die Durchführung dieser ­Untersuchungen ist der Arbeitgeber verantwortlich. Die Kosten tragen er oder die Krankenkasse. Die Suva übernimmt eine Aufsichts- und Kontrollfunktion und führt auch selbst Vorsorgeunter­suchungen durch. Ver­mutet ein Arbeitgeber eine erhöhte oder aussergewöhnliche Gesundheits­gefährdung für seine Mitarbeitenden, ist er verpflichtet, die Suva zu informieren und entsprechende Untersuchungen zu organisieren.

NACHTARBEIT. Obligatorische medizinische Untersuchungen gibt es zum Beispiel auch bei Chauffeuren und Lokomotivführerinnen. Hier sollen die regelmässigen Kontrollen nicht nur ihre Gesundheit schützen, sondern auch die öffentliche Sicherheit gewährleisten. Auch bei Nachtarbeit sind gewisse Vorsorgeuntersuchungen Pflicht: Das Arbeitsgesetz schreibt vor, dass Nacht­arbeit, die mit besonderen Gefahren und Belastungen verbunden ist, erst ausgeübt werden darf, wenn eine medizinische Untersuchung oder Beratung die Eignung bestätigt. (mk)

Schreibe einen Kommentar

Bitte fülle alle mit * gekennzeichneten Felder aus.