ErrungenschaftenDie Meilensteine der Unia
Streiks, Demos und Errungenschaften: Was die letzten 20 Gewerkschaftsjahre geprägt hat.

Schlagwort
Streiks, Demos und Errungenschaften: Was die letzten 20 Gewerkschaftsjahre geprägt hat.
«20 Jahre stark: Unia von A bis Z» blickt zurück auf die bewegte Geschichte der Gewerkschaft – von A wie Alleva bis Z wie Zeitung. Ein Buch zum Stöbern!
Technologischer Fortschritt muss den Arbeitern zugute kommen und darf nicht auf Kosten von Menschenrechten gehen. Das fordern Plattform-Arbeitende von der ILO in Genf. Die Schweiz sperrt sich.
Das Parlament hält – wenn auch relativ knapp – an der bewährten Unterscheidung zwischen Lohnabhängigen und Selbständigen fest. Er versenkte einen Vorstoss von GLP-Präsident Jürg Grossen, der im Interesse von Uber & Co. Scheinselbständigkeit legalisieren wollte.
Gegen das ausbeuterische Geschäftsmodell von Lieferdiensten wie Uber & Co. wehren sich auch in Brasilien die Fahrerinnen und Fahrer: Zweimal legten sie bereits den Verkehr in den grössten Städten des Landes lahm. Und jetzt tut sich was.
Mit allerlei Tricks wollen Essenslieferdienste wie Smood oder Uber Eats die Löhne drücken. Jetzt sagt das Genfer Arbeitsgericht: Das geht nicht. Sie müssen den Gesamtarbeitsvertrag des Gastgewerbes einhalten.
GLP-Chef Jürg Grossen fordert: Ob jemand angestellt oder selbständig ist, sollen die Arbeitgeber entscheiden. Damit will er den Weg ebnen für Dumping-Geschäftsmodelle wie das vom Billig-Taxidienst Uber. Doch sogar Arbeitgeberverbände finden das eine schlechte Idee.