Kolumne EUropaKampf gegen Armut: Schleifen und bohren gegen die Krisen                
              
              EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist unter Druck. Seit dem Juli hat das EU-Parlament bereits dreimal über ihren Rücktritt abgestimmt.
          
            
            
          
Wir leben in wirtschaftlich turbulenten Zeiten, wie die Schweizer Industrie eindrücklich zeigt. Ende 2019 hätte wohl niemand gedacht, dass wenige Wochen später ein Virus die Produktion fast zum Erliegen brächte. Umgekehrt war es während der ersten Coronawelle schwer vorstellbar, dass sich die Industrie innert kurzer Zeit erholen und sogar noch mehr herstellen würde als zuvor. Trotzdem beobachten wir ein solches Auf und Ab. Die Industrie – ohne Chemie und Pharma – produzierte im zweiten Quartal dieses Jahres mehr als im gleichen Quartal 2019. Im Maschinenbau, in der Metallindustrie und der Herstellung von Präzisionsinstrumenten konnten viele neue Aufträge gewonnen werden. Das führte zu höheren Umsätzen – und auch Gewinnen.