Wohnungssuche
So bekommen Sie Ihre Traumwohnung

Sie ist gross, hell und bezahlbar: Endlich ist die richtige Wohnung gefunden. Nur wie bekommen Sie sie? Wie sich gegen zig Mitbewerbende durchsetzen? work hat ein paar Tipps zusammengestellt. 

Beitrag vorlesen lassen.
0:00 / 5:03
SCHLÜSSELÜBERGABE: Um so weit zu kommen, müssen Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben. (Foto: Canva)

Gerade in Städten sind gute und bezahlbare Wohnungen knapp, und oft gibt es bei den Bewerbungen viel Konkurrenz. Umso wichtiger ist es, sich von den Mitbewerbenden abzuheben – schneller, gründlicher und cleverer zu sein. Ein paar Tipps:

Suchen Sie breit

Viele Wohnungen werden gar nie ausgeschrieben, sondern unter der Hand vergeben. Deshalb ist es wichtig, neben den gängigen Onlineportalen auch andere Wege zu nutzen, um eine bezahlbare Wohnung zu finden: Streuen Sie über Ihre Social-Media-Kanäle, dass Sie eine Wohnung suchen, und achten Sie auf Posts, in denen Nachmietende gesucht werden. Senden Sie eine Mail oder SMS an Ihren Freundes- und Bekanntenkreis und bitten Sie um Mithilfe, indem sie Augen und Ohren offenhalten und Ihre Nachricht weiterleiten.

Bereiten Sie sich vor

Am besten sehen Sie sich jeden Tag die neusten Wohnungsinserate auf den gängigen Portalen an, um ein Gefühl für den Markt zu entwickeln und überrissene Angebote schnell aussortieren zu können. Es lohnt sich, ein Such-Abo zu erstellen. Interessiert Sie eine Wohnung, informieren Sie sich vor der Besichtigung über die Lage, vielleicht treffen Sie auch eine Nachbarin oder einen Nachbarn und können so weitere wertvolle Informationen über das Haus sammeln.  

Seien Sie die Erste

Oder: Bilden Sie das Schlusslicht. Die Masse dazwischen verblasst in der Erinnerung meist zuerst. Denn wie bei der Jobsuche geht es auch beim Wohnungsmarkt darum, sich von den anderen Mitbewerbenden abzuheben. Das gelingt zum Beispiel, indem Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt an die Besichtigung gehen, wenn der Vermieter oder die Vermieterin noch nicht mit Eindrücken und den immergleichen Fragen «übersättigt» ist. Sie können auch das Schlusslicht bilden und zuletzt gehen. Dann bekommen Sie vielleicht die Gelegenheit, sich in Ruhe mit dem Vermieter zu unterhalten – und bleiben so in Erinnerung. Ist es die Mieterin, die einen Nachfolger sucht, weil sie vor dem ordentlichen Kündigungstermin auszieht, können Sie versuchen, die Wohnung vor dem offiziellen Besichtigungstermin zu sehen. Sagen Sie zum Beispiel, Sie seien sehr interessiert, aber am offiziellen Termin nicht in der Stadt oder beruflich gebunden, und schlagen dann ein früheres Datum vor. Passt die Wohnung, machen Sie den Vorschlag, eine Absichtserklärung zu unterschreiben, wenn die Mieterin nur Sie als Kandidaten vorschlägt. Damit bringen Sie sich in die Poleposition.

Erscheinen Sie gemeinsam

Es ist sinnvoll, mit allen Mitmietenden zur Wohnungsbesichtigung zu gehen, damit sich die vermietende Partei ein realistisches Bild machen kann. Das schafft Vertrauen.

Seien Sie schnell

Organisieren Sie alle nötigen Dokumente wie den Betreibungsregisterauszug bereits vor der Wohnungsbesichtigung. Denn ab dem Besichtigungstermin heisst es schnell sein: Verwaltungen entscheiden sich bei gleichwertigen Bewerbungen oft nach dem Prinzip «First come, first served».

Werden Sie persönlich

Legen Sie der Wohnungsbewerbung ein persönliches Schreiben bei, ähnlich wie das Motivationsschreiben für eine Stelle. Gehen Sie darin auf die Vorzüge der Wohnung ein, schreiben Sie, warum gerade das Ihre Traumwohnung ist, und stellen Sie sich und die allfälligen Mitmietenden kurz vor. Das kann gegenüber einer «nüchternen» Bewerbung den Unterschied machen. Aber Achtung: Übertreiben Sie nicht, und bleiben Sie bei der Wahrheit.

Recht auf Reduktion?

Sinkt der Referenzzins um 0,25 Prozent, haben Mietende grundsätzlich einen Anspruch auf eine Mietzinssenkung. Die Vermieterin oder der Vermieter senkt den Mietzins aber in den allermeisten Fällen nicht von sich aus. Ob Sie Anrecht auf eine Mietzinsreduktion haben, können Sie mit dem Mietzinsrechner des Mieterinnen- und Mieterverbands einfach und schnell online herausfinden. Falls Sie ein Anrecht haben, finden Sie auf der Website Musterbriefe und Tipps für das weitere Vorgehen.
Hier geht es zum Mietzinsrechner

Schreibe einen Kommentar

Bitte fülle alle mit * gekennzeichneten Felder aus.