Sozialamt statt Solarenergie
Solar-Bude lässt Büezer im Regen stehen

Die Firma Mons Solar aus dem St. Galler Rheintal ist konkurs. Wochenlang liess man die Mitarbeitenden im Ungewissen und zahlte keine Löhne mehr. 

Beitrag vorlesen lassen.
0:00 / 3:57
WARTEN AUF IHR GELD: Die Monteure der Ostschweizer Solar-Firma Mons Solar. (Symbolfoto: Keystone)

Solaranlagen und Wärmepumpen, das tönt eigentlich nach einem Geschäft mit Zukunft. Auch Mons-Solar-Firmengründer Michael Grabherr war noch voller Zuversicht, als der neue Hauptsitz in Sennwald SG in Planung war. Die Anzahl der Mitarbeitenden von Mons Solar hatte sich im Jahr 2022 auf fast 300 Personen verdoppelt – die Firma expandierte nach Österreich und Deutschland. Doch es gab auch damals schon dunkle Wolken am Solar-Himmel. Der «Kassensturz» berichtete über irreführende Verkaufsgespräche, fehlerhafte Offerten und Sicherheitsmängel. Und Mitarbeitende sprangen zu dubiosen -Konkurrenzunternehmen ab (work berichtete).

Grosse Enttäuschung

Elektroinstallateur Norbert Domes (62) blieb der Firma dennoch treu. Seit 2019 arbeitete er für Mons Solar und wollte eigentlich bis zur Pensionierung bleiben. Doch nun ist er sehr enttäuscht. Er sagt:

Wochenlang habe ich auf meinen Lohn für den Monat Juli gewartet!

Bereits der Lohn für den Vormonat sei zu spät gekommen, und viele seiner Kollegen, häufig Grenzgänger aus Vorarlberg, hätten auch die Teilzahlung des 13. Monatslohns nicht erhalten. Von der Firma gab es bis Mitte August keine schriftliche Information zu den ausstehenden Lohnzahlungen.

Anruf beim Sozialamt

Domes hat keine finanziellen Reserven für sich und seine Familie. Er sagt:

Ich habe nur noch 100 Franken übrig für den Monat August.

Domes meldete sich deshalb beim Sozialamt und ist auch mit Unia-Mann Lukas Auer in Kontakt. Auer hat ein Rechtsverfahren über das zuständige Betreibungsamt eingeleitet und sagt: «Hier scheint ein klarer Fall von Insolvenzverschleppung vorzuliegen.» 

Bekanntgabe des Konkurses

Am 19. August gibt Mons Solar den bevorstehenden Konkurs in einer Medienmitteilung bekannt. Lukas Auer sagt:

Die Arbeitslosenkasse wird die ausstehenden Löhne der letzten vier Monate zahlen, aber es gibt Mitarbeitende mit massiv vielen Überstunden, die nicht mehr bezahlt werden.

Bis zur Auszahlung des Lohnes durch die Kasse werden voraussichtlich noch mehrere Wochen vergehen. Auer erwartet in den kommenden Tagen noch mehr Mitarbeitende, welche die Unterstützung der Unia brauchen werden.  

Schreibe einen Kommentar

Bitte fülle alle mit * gekennzeichneten Felder aus.