Tag der Pflege
Die Vision: So geht gute Pflege

Welche Pflege und Betreuung wollen wir, wenn wir alt sind? Die Pflegenden in der Unia sagen: Darüber müssen wir als Gesellschaft reden. Am internationalen Tag der Pflege bringen sie ihre Vision unter die Leute.

MEHR MENSCHLICHKEIT: Das wünschen sich die Pflegenden für die Pflege. (Foto: Canva)

In den Altersheimen organisieren die Care-Teams ihre Arbeit autonom. Dank einer 32-Stunden-Woche können sie sich in der Freizeit erholen. Personalschlüssel stellen sicher, dass immer genügend Mitarbeitende da sind. Und wegen der guten Arbeitsbedingungen haben die Heime keine Probleme, Personal zu finden: So sieht die Vision für gute Pflege und Betreuung im Jahr 2035 aus.

In Basel auf die Strasse …

Sie ist das Herzstück des neuen Care-Manifests, das die Pflegenden in der Unia erarbeitet haben. Jetzt wollen sie ihre Botschaft einem breiten Publikum näherbringen. In mehreren Städten nutzen sie dafür den internationalen Tag der Pflege am 12. Mai. In Basel ist etwa ein Aktionstag geplant. Pflegende werden in der Innenstadt Flyer und das Manifest als Broschüre verteilen. Marjiana Radmanovac von der Unia Aagau-Nordwestschweiz sagt: «Wir möchten den Passantinnen und Passanten unser Anliegen erklären und sie zum Nachdenken anregen.» Denn es ist klar: Damit wir als Gesellschaft aus der gegenwärtigen Krise der Langzeitpflege herausfinden, braucht es zuerst eine breite Diskussion. Das neue Unia-Manifest bietet dafür eine optimale Grundlage. Auch weil es von den Menschen erarbeitet wurde, die wissen, was es braucht: von den Pflegenden selber.

Radmanovac ist zuversichtlich, dass dieser Dialog in Gang kommt: «Viele von uns haben Angehörige, die pflegebedürftig sind. Und wir alle werden älter und brauchen vielleicht einmal selber Pflege.» Also gehe die Frage, unter welchen Bedingungen die Pflegenden arbeiteten, uns alle etwas an.

…in Winti ins Kino

Auch in Olten und Solothurn werden am 12. Mai Pflegende an Infoständen das Care-Manifest verteilen und erklären. Und in Winterthur zeigt die Unia-Pflegegruppe den sehenswerten Film «Heldin» mit anschliessender Diskussion.

Basel: Schifflände, 12 bis 15 Uhr
Olten: Kirchgasse, 9 bis 11 Uhr
Solothurn: Kreuzackerplatz, 11 bis 15 Uhr
Winterthur: Museum Schaffen, Lagerplatz 9, ab 18 Uhr. Anmeldung
über diesen Link.

Care-Manifest der Unia: bestellen, herunter­laden oder hier online-FAQ lesen.

Schreibe einen Kommentar

Bitte fülle alle mit * gekennzeichneten Felder aus.