• Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
Logo Unia
Logo Workzeitung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Workzeitung
  • #Mattmark
  • Büez
  • International
  • Politik
  • Ratgeber
    • Das offene Ohr
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • Kolumne EUropa
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
  • #Mattmark
  • Büez
  • Politik
  • International
  • Ratgeber
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Kolumne EUropa
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
  • Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
  • Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
Logo Unia
Logo Workzeitung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Workzeitung
  • #Mattmark
  • Büez
  • International
  • Politik
  • Ratgeber
    • Das offene Ohr
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • Kolumne EUropa
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
Büez

Giftmüll im Wallis
Die Asbestgefahr

13. Februar 2025 In einer Walliser Deponie liegt hochgiftiger Asbestmüll unter freiem Himmel. Schuld daran sei ein Mitarbeiter, sagt der Chef.

Das offene Ohr, Ratgeber

Das offene Ohr
Grenzgänger: Muss ich mich in der Schweiz versichern?

13. Februar 2025 Letzte Woche erhielt ich einen Brief, der mich aufforderte, mich gegen Krankheit in der Schweiz zu ver­sichern.

Politik

Bundesrat provoziert Gewerkschaften
Lohnschutz-Gegner wird neuer Chef im Seco

12. Februar 2025 Der Bundesrat will die Schweizer Löhne sichern. Wirklich? Die Ernennung des erklärten Lohnschutz-Feindes Jérôme Cosandey zum Leiter der Direktion für...

Politik, work-Video

work-Video
Schweizer Gericht will Mutter und Kind ausschaffen

12. Februar 2025 Rojda Aslan*, die seit Jahren in der Schweiz lebt, soll mit ihrem Kind ausgeschafft werden – weil sie arm ist....

Politik

«Entlastungsprogramm» belastet die Mehrheit
Keller-Sutter greift soziale Schweiz frontal an

12. Februar 2025 Die SVP-FDP-Mehrheit im Bundesrat tut nicht einmal mehr so, als vertrete sie die Interessen der Mehrheit im Land. Neustes Beispiel: das Sparpakt von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

Kolumne EUropa, Kolumnen

Kolumne EUropa
Juristischer Paukenschlag: EU-Mindestlohnrichtlinie

12. Februar 2025 Für das soziale Europa hat das Jahr mit einem Paukenschlag begonnen: Am 14. Januar empfahl EU-Generalanwalt Nicholas Emiliou dem Europäischen Gerichtshof (EuGH), die Mindestlohnrichtline zu annullieren.

Büez

Die dunkle Seite von «Love is Blind», «Bachelor» & Co.
Haben Reality-Stars bald eine Gewerkschaft?

11. Februar 2025 Millionen Menschen fiebern mit bei Reality-TV-Shows wie «Love is Blind», «Der Bachelor» oder «Temptation Island». Doch hinter den ­Kulissen sieht es düster aus.

Büez

Weil Meister die Unia fürchten – und nicht teilen wollen:
Bodenleger-Dumping-GAV vor Bruchlandung

11. Februar 2025 Dank einem zweifelhaften ­Personalverband konnten sich die Bodenleger-Meister einen Billig-GAV schreiben. Er bedroht die Standards im ganzen Ausbaugewerbe. Doch das Verfahren rostet in Bundesbern. Und jetzt haben sich die Chefs noch selbst ein Bein gestellt.

Mehr Artikel, Politik

Nein zu kantonalen Mindestlöhnen in den Kantonen Solothurn und Basel-Land
Knapp, aber: Lohn-Drücker können feiern

10. Februar 2025 Den Hungerlohn-Koalitionen in den Kantonen Solothurn und Basel-Land ist es gelungen, Löhne zum Leben zu verhindern. Vorläufig. Im Kanton Basel-Land war...

work-Wissen

Dokumentarfilm «Suspekt» kommt bald in die Kinos
Ein linker Film über den «Terroristenanwalt» Rambert

10. Februar 2025 Bernard Rambert (79) ist Strafverteidiger und setzt sich seit 50 Jahren ­gegen unmenschliche Haftbedingungen ein. Im Dokumentarfilm ­«Suspekt» spricht ­Rambert über seine persönliche ­Geschichte und die politische Motivation für seine Arbeit.

Büez

Prozess wegen sexueller Belästigung im Fast-Food-Laden Five Guys
Übergriffiges Verhalten zwischen Pommes und Burgern

10. Februar 2025 Bei ihrer Arbeit in einem Fast-Food-Restaurant in Genf wurde Ladina* mehrfach sexuell belästigt. Ihre Vorgesetzten unternahmen nichts. Jetzt kämpft sie vor Gericht für Gerechtigkeit. 

Büez

Somedia Distribution: Ein mieser Lohn und ­Abrechnungen, die niemand versteht
Dieser Mindestlohn ist blanker Hohn

7. Februar 2025 Als Zeitungsverträger im ­Kanton Glarus erhält Martin Weiss nur gerade 15 Franken Lohn pro Stunde, manchmal noch ­weniger. Dabei gilt in der Branche ein Mindestlohn. Für die Postcom als Aufsichtsbehörde scheint alles in Ordnung zu sein.

  • ...
  • 31
  • 32
  • 33
  • ...
  • 38

Impressum

Herausgeberin

work ‒ Gewerkschaft Unia
Weltpoststrasse 20, 3000 Bern

Redaktions- und Verlagsadresse

Weltpoststrasse 20
Postfach
3000 Bern 16

Kontakt

Telefon: 031 350 24 18
redaktion@workzeitung.ch
verlag@workzeitung.ch

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Bluesky
  • Instagram

© 2025 work ‒ die Zeitung der Gewerkschaft

Datenschutz

Nach Inhalten suchen