• Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
Logo Unia
Logo Workzeitung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Workzeitung
  • #Mattmark
  • Büez
  • International
  • Politik
  • Ratgeber
    • Das offene Ohr
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • Kolumne EUropa
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
  • #Mattmark
  • Büez
  • Politik
  • International
  • Ratgeber
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Kolumne EUropa
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
  • Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
  • Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
Logo Unia
Logo Workzeitung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Workzeitung
  • #Mattmark
  • Büez
  • International
  • Politik
  • Ratgeber
    • Das offene Ohr
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • Kolumne EUropa
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
Politik

Rechter Bundesrat ausser Rand und Band
Politik mit dem Stinkefinger

28. Februar 2025 Unter der Führung von FDP-Frau Karin Keller-Sutter und SVP-Mann Albert Rösti macht der Bundesrat knallharte Geld-und-Gülle-Politik. Wird einer der beiden offiziellen Mitte-Kandidaten gewählt, wird’s noch ärger.

worktag

worktag
Uhrenarbeiterin und Unia-Mitglied Erin Houriet (59): «Früher sah man mich nicht»

28. Februar 2025 Seit 33 Jahren arbeitet Erin Houriet in der Qualitätskontrolle von Rolex in Genf. Vor fünf Jahren begann sie ihre Geschlechtsumwandlung und setzt sich seither mit der Unia für LGBT-Rechte ein.

Büez

Die Albträume der Swissmem-Chefs
Böses Erwachen mit Donald Trump

27. Februar 2025 Beim Swissmem, dem Verband der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrieunternehmen, ist man sehr besorgt. Denn neben der Krise im deutschen Automarkt kommt jetzt auch noch ein möglicher Handelskrieg mit den USA hinzu.

Büez

Start der Verhandlungen für den neuen Gesamtarbeitsvertrag
Coop-Mitarbeitende wollen endlich ­Besserungen sehen

27. Februar 2025 Mitte Februar sassen über 100 Coop-Mitarbeitende zusammen und bündelten ihre Kräfte für die bevorstehenden Verhandlungen des Coop-Gesamtarbeitsvertrages.

International

Tödliches Attentat auf Streikdemo von Staatsangestellten in München
Amel kämpfte für Gerechtigkeit

27. Februar 2025 Ein Mann rast mit ­seinem Auto in eine Demo der ­Gewerkschaft Verdi. Die Ingenieurin Amel und ihre Tochter sterben, 37 Menschen werden verletzt. Angehörige und Verdi mahnen, den Anschlag nicht für Hass und Hetze zu instrumentalisieren.

Büez, Politik

Die Schweiz hat ein Armuts-Problem
«Die Menschen müssen von ihrem Lohn leben und nicht nur knapp überleben können»

27. Februar 2025 Aline Masé (38) ist Leiterin der Fachstelle Sozialpolitik bei der Caritas Schweiz. Im Gespräch mit work erklärt sie, mit welchem Lohn man von Armut betroffen ist. Und warum Fleiss für Kinder kein Weg aus der Armut ist.

Büez

Arbeitsbedingungen bei Migros Online machen krank
Ein M mieser: Die Migros lässt chrampfen bis zum Umfallen

27. Februar 2025 Kaputte Gelenke, krummer Rücken, ständige Schmerzen: Die Arbeit bei Migros Online hat viele Mitarbeitende krank gemacht. Doch wer längere Zeit ausfällt, riskiert die Kündigung.

Editorial, Kolumnen

Bikini-Medizin und andere Absurditäten

27. Februar 2025 Am 8. März ist Weltfrauentag. Dazu ein paar Fakten, die keine Geiss wegschleckt. Auch wenn man noch so laut dagegen trumpetet:

Büez

Protestaktion bei Swiss Steel
«Staatshilfe beantragen statt Massen schassen!»

27. Februar 2025 Die Arbeiterinnen und Arbeiter von Swiss Steel fordern den Verzicht auf Entlassungen, eine Standortgarantie und die Beantragung der staatlichen Unterstützung. An der ausserordentlichen Aktionärsversammlung gab es erstmals zaghafte Antworten von der Geschäftsleitung.

International

Das persönliche Buch zum Vergewaltigungsfall Pelicot
«Und ich werde dich nie wieder Papa nennen» 

26. Februar 2025 Mit dem Buch «Und ich werde dich nie wieder Papa nennen» gewährt Caroline Darian, die Tochter von Gisèle Pelicot, einen aufrüttelnden Einblick in ihre Familiengeschichte. Ihr Vater ist verantwortlich für über 80 Vergewaltigungen an ihrer Mutter. Auch sie selbst wurde Opfer von seinen Betäubungen.

Politik

Privatisierung des Gesundheitswesens
Mit Kliniken Kasse machen

25. Februar 2025 Die Privatklinikgruppe Swiss Medical Network (SMN) ist neue Besitzerin des Regionalspitals Zofingen AG. Zusammen mit der der Krankenkasse Visana will...

International, Politik

Wahlen in Deutschland
Das Heidi, das keines ist

24. Februar 2025 Dammbruch in Deutschland: Die rechtsextreme AfD regiert künftig mit, egal, mit wem CDU-Mann Friedrich Merz seine Kanzler-Koalition baut. Doch wir...

  • ...
  • 29
  • 30
  • 31
  • ...
  • 39

Impressum

Herausgeberin

work ‒ Gewerkschaft Unia
Weltpoststrasse 20, 3000 Bern

Redaktions- und Verlagsadresse

Weltpoststrasse 20
Postfach
3000 Bern 16

Kontakt

Telefon: 031 350 24 18
redaktion@workzeitung.ch
verlag@workzeitung.ch

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Bluesky
  • Instagram

© 2025 work ‒ die Zeitung der Gewerkschaft

Datenschutz

Nach Inhalten suchen