• Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
Logo Unia
Logo Workzeitung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Workzeitung
  • #Mattmark
  • Büez
  • International
  • Politik
  • Ratgeber
    • Das offene Ohr
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • Kolumne EUropa
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
  • #Mattmark
  • Büez
  • Politik
  • International
  • Ratgeber
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Kolumne EUropa
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
  • Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
  • Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
Logo Unia
Logo Workzeitung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Workzeitung
  • #Mattmark
  • Büez
  • International
  • Politik
  • Ratgeber
    • Das offene Ohr
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • Kolumne EUropa
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
Büez, work-Video

work-Video
Tipps von pensionierten Unia-Mitgliedern

5. März 2025 Wir haben mit pensionierten Unia-Mitgliedern über ihre Erfahrungen im Berufsleben gesprochen – und darüber, was sie jungen Büezerinnen und Büezern mit...

Jean Ziegler ‒ la suisse existe, Kolumnen

Jean Ziegler ‒ la suisse existe
Tödliche Schätze

5. März 2025 Jean Ziegler Kurz vor seiner Ermordung durch den belgischen Geheimdienst schrieb der kongolesische Befreiungsheld Patrice Lumumba einen Brief an seine «geliebte...

Büez, Politik

Zurück zur Menschlichkeit
Das neue Care-Manifest der Unia ist da – und macht Hoffnung

5. März 2025 Das neue Care-Manifest der Unia entwirft die Vision einer guten Pflege und Betreuung. Zwei, die daran mitgearbeitet haben, sagen: Das ist kein Wunschtraum. Noch vor 30 Jahren haben wir so gearbeitet.

Ratgeber, Service

Ratgeber
Muss ich nach dem Feierabend erreichbar sein?

4. März 2025 Die Erholung nach ­Feier­abend ist wichtig für das Wohlbefinden und die Gesundheit. Wer von ­seinen Vorgesetzten ständig ­Anrufe ausserhalb der Arbeitszeit bekommt, sollte sich wehren – und den ­Arbeitsvertrag genau lesen.

Politik, work-Video

work-Video
So war das erste Queer-Treffen der Unia

4. März 2025 Zum ersten Mal hat die Unia ein Queer-Treffen organisiert. work war vor Ort und hat die Anwesenden gefragt, warum ein solches Treffen...

International

Drei Jahre Ukraine-Krieg
Ein russischer Gewerkschafter rechnet ab

4. März 2025 Nach drei Jahren Invasion in die Ukraine zieht der russische Kriegsgegner und Gewerkschaftsaktivist Kirill Buketow (54) Bilanz. Und er sagt, warum Putins innere Gegner bisher gescheitert sind.

Büez

SVP-Bauer zockt Ukraine-Flüchtlinge ab
Vor den Russen geflüchtet, in der Schweizer ausgenutzt

3. März 2025 Drei Jahre nach dem ­russischen Überfall auf die Ukraine haben in der Schweiz rund 12 000 Kriegsflüchtlinge Arbeit gefunden. Einige werden ausgebeutet – wie ein Fall aus Schaffhausen zeigt.

Kolumnen, Laura mal laut

Laura mal laut
Laura und die Angst

3. März 2025 Laura Gonzalez Martinez ist Verkäuferin in Zürich und Gewerkschafterin. In der letzten Woche hatte ich viele spannende und persönliche Gespräche mit...

Büez, Politik

«Wie können wir helfen?»
Nach Ausschaffungsdrohung der Behörden folgt eine Welle der Solidarität

3. März 2025 Die Geschichte von Gas­troarbeiterin Rojda Aslan (38) ist erschütternd. Als Mädchen wird sie in ihrer Heimat Türkei zwangsverheiratet.

work-Wissen

Neue Studie über Ungleichheit und Sterberisiko
Sterben müssen wir alle – Reiche aber später

3. März 2025 Je kleiner der Lohn, desto ­früher der Tod. Das zeigt eine neue Studie des ­Bundesamtes für Sozialversicherung. Und: ­Arbeitslosigkeit und ­Kurzarbeit erhöhen die ­Sterblichkeit, weil sie das ­Einkommen um mindestens 20 Prozent sinken lassen.

Politik

Bildungsreform in der Lehre
FDP inszeniert sich als Retterin der Stifti

28. Februar 2025 Der allgemeinbildende Unterricht (ABU) sollte ab 2026 mit einer schriftlichen Arbeit statt mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Doch aus dieser längst fälligen Reform wird nichts. Auch weil sie FDP-Chef Burkhard nicht in den Kram passt.

Politik, work-Video

work-Video
Aline Masé von Caritas Schweiz über Armut und fehlende Unterstützung

28. Februar 2025 Aline Masé (38) leitet die Fachstelle Sozialpolitik bei Caritas Schweiz und befasst sich täglich mit den Herausforderungen von armutsbetroffenen Menschen....

  • ...
  • 28
  • 29
  • 30
  • ...
  • 39

Impressum

Herausgeberin

work ‒ Gewerkschaft Unia
Weltpoststrasse 20, 3000 Bern

Redaktions- und Verlagsadresse

Weltpoststrasse 20
Postfach
3000 Bern 16

Kontakt

Telefon: 031 350 24 18
redaktion@workzeitung.ch
verlag@workzeitung.ch

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Bluesky
  • Instagram

© 2025 work ‒ die Zeitung der Gewerkschaft

Datenschutz

Nach Inhalten suchen