• Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
Logo Unia
Logo Workzeitung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Workzeitung
  • #Mattmark
  • Büez
  • International
  • Politik
  • Ratgeber
    • Das offene Ohr
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • Kolumne EUropa
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
  • #Mattmark
  • Büez
  • Politik
  • International
  • Ratgeber
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Kolumne EUropa
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
  • Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
  • Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
Logo Unia
Logo Workzeitung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Workzeitung
  • #Mattmark
  • Büez
  • International
  • Politik
  • Ratgeber
    • Das offene Ohr
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • Kolumne EUropa
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
Büez

Vorarbeiterin Alischa Fähndrich stürmt eine Männerbastion
Traumberuf: Diese Frau brennt für den Bau

26. Juni 2025 Nur wenige Frauen machen die Maurerlehre, noch ­weniger ­werden Vorarbeiterin oder ­Polierin. Das hat viel mit ­Sexismus und Vorurteilen zu tun. Eine, die es trotzdem ­anpackt, ist Unia-Mitglied ­Alischa Fähndrich.

Politik

Stromabkommen mit EU ist unnötig und gefährlich
Die Marktradikalen schon wieder stoppen

25. Juni 2025 Die Gewerkschaften sagen Nein zum Strommarkt­abkommen mit der EU. Aus guten Gründen. Wie bereits vor rund 20 Jahren, als sie als einzige relevante Kraft das Referendum ergriffen.

Politik, work-Video

work-Video
Bundesrat will ans Trinkgeld – Stimmen aus der Berner Gastronomie

25. Juni 2025 Der Bundesrat will das Trinkgeld von Gastro-Mitarbeitenden mit AHV-Abgaben belasten. Wir haben in Bern nachgefragt, wie die Leute aus der...

Kolumnen, Laura mal laut

Laura mal laut
Laura und das Foto

25. Juni 2025 Letztens hat mir eine mir flüchtig bekannte Person über Social Media ihre private Nummer gesendet.

Büez

Immobilien-König übernimmt Küchenbauer
Forster Swiss Home ist gerettet, aber 35 Stellen fallen weg

24. Juni 2025 Der Immobilienunternehmer Giovanni Cerfeda (70) übernimmt den insolventen Thurgauer Küchenbauer Forster Swiss Home, entlässt aber einen Viertel der Belegschaft. Die Unia fordert eine soziale Lösung.

Politik, work-Video

work-Video
Warum wir alle 360 Franken im Monat zu viel Miete zahlen

24. Juni 2025 In der Schweiz gibt es ein klares Mietgesetz – doch es wird systematisch ignoriert. Wer kassiert, wer zahlt und warum...

Büez

Weltweit anerkanntes Qualitäts-Zertifikat EFQM
4 Sterne für die Arbeitslosenkasse der Unia

24. Juni 2025 Die Arbeitslosenkasse der Unia hat sich deutlich verbessert. Deshalb erhält sie einen vierten Stern im EFQM-Qualitätsmodell.

Politik

Unia-Präsidentin an Grossdemo in Bern:
«Das ist Gaza heute. Grauenhaft! Unerträglich! Inakzeptabel!»

23. Juni 2025 Die Schweiz darf nicht länger tatenlos zusehen, was im Gaza-Streifen passiert. Das forderten am Samstag Tausende Menschen in Bern. Zur Demo aufgerufen hatten rund 30 Organisationen, darunter die Gewerkschaft Unia.

Kolumnen, Rosa Zukunft ‒ Technik, Umwelt, Politik

Rosa Zukunft ‒ Technik, Umwelt, Politik
Service public: Mehr Staat ist oft effizienter als mehr Privat

23. Juni 2025 Politik ist immer auch ­Geographie. Das zeigt jetzt auch der Bergsturz von Blatten im Walliser Lötschental. Denn Blatten liegt in einem von sieben Schweizer Kantonen, die keine staatliche Gebäudeversicherung haben. Mit teuren Folgen.

Büez

Bundesgericht schmettert Gesuche ab
Migros-Läden in Zürich und Winterthur müssen am Sonntag geschlossen bleiben

20. Juni 2025 Und wieder ein Sieg für die Unia: Die Migros wollte trotz Urteil des Verwaltungsgerichts zwei Läden im Kanton Zürich am Sonntag öffnen. Doch das Bundesgericht erteilt dem Detailhandelsriesen eine deutliche Abfuhr.

Büez

Blockiert in der Armutsfalle
Wie bessere Bildungschancen aus der Armut helfen

20. Juni 2025 Die Caritas warnt! Vielen Erwachsenen bleibt aufgrund ihres tiefen Einkommens der Zugang zur Bildung verwehrt.

International

Horror in Gaza: Offener Brief an den Bundesrat
Wider das Schweizer Schweigen

20. Juni 2025 Gewerkschafterin und Ex-Bundesrätin Ruth Dreifuss, Ex-Bundesrätin Micheline Calmy-Rey sowie gut 80 weitere Persönlichkeiten haben einen offenen Brief an den Bundesrat unterzeichnet. Darin fordern sie eine klare Positionierung der Schweiz in Bezug auf die Verbrechen in Gaza.

  • ...
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 39

Impressum

Herausgeberin

work ‒ Gewerkschaft Unia
Weltpoststrasse 20, 3000 Bern

Redaktions- und Verlagsadresse

Weltpoststrasse 20
Postfach
3000 Bern 16

Kontakt

Telefon: 031 350 24 18
redaktion@workzeitung.ch
verlag@workzeitung.ch

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Bluesky
  • Instagram

© 2025 work ‒ die Zeitung der Gewerkschaft

Datenschutz

Nach Inhalten suchen