• Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
Logo Unia
Logo Workzeitung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Workzeitung
  • #LMV-Verhandlungen
  • Büez
  • International
  • Politik
  • Ratgeber
    • Das offene Ohr
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • Kolumne EUropa
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
  • #LMV-Verhandlungen
  • Büez
  • Politik
  • International
  • Ratgeber
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Kolumne EUropa
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
  • Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
  • Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
Logo Unia
Logo Workzeitung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Workzeitung
  • #LMV-Verhandlungen
  • Büez
  • International
  • Politik
  • Ratgeber
    • Das offene Ohr
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • Kolumne EUropa
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
Politik

Von wegen Gestaltungsfreiheit im Homeoffice
Nationalrat greift die Gesundheit der Arbeitenden frontal an

23. September 2025 Arbeitstage von morgens 6 Uhr bis abends 23 Uhr, Sonntagsarbeit ohne Bewilligung, verkürzte Ruhezeiten, die vom Arbeitgeber erst noch unterbrochen werden können. Die rechte Mehrheit des Nationalrats pfeift auf die Gesundheit und das Familienleben von Millionen Lohnabhängigen.

Das offene Ohr, Ratgeber

Das offene Ohr
Wer zahlt? Wegen gestrichenen Fluges zu spät zur Arbeit

23. September 2025 Rahel Beyeler von der Unia-Rechtsabteilung beantwortet Fragen aus der Arbeitswelt. Ich bin in die Ferien gereist, und mein Rückflug wurde wegen...

Politik

BVG-Rentenschwund
Die AHV wird noch wichtiger

22. September 2025 Pensionskassenrenten sind im Sturzflug, die AHV bleibt stabil und wird für die Rentnerinnen und Rentner immer wichtiger.

worktag

worktag
Koch Franco Caprino (45): «Wir mussten weg, in Kalabrien gab es keine Perspektive»

22. September 2025 Er hat die Gastronomie im Blut. Doch eine kleine Beiz, wo ihm der Chef dauernd über die Schulter schaut? Nein danke.

Büez

Berufsmeisterschaften: Swiss Skills 2025 in Bern
Grosse Bühne für die frischgebackenen Berufsleute

19. September 2025 Der Wettkampf der Besten: Über 1000 Lehrabgängerinnen und -abgänger ringen an den nationalen Berufsmeisterschaften «Swiss Skills» um eine Medaille. Wie gehen die Teilnehmenden mit dem Druck um? Und bekommen sie im Berufsalltag auch so viel Anerkennung für ihre Arbeit? work hat nachgefragt.

Büez

Schweizer Bevölkerung soll für US-Zollwahnsinn bluten
So sichern die Basler Multis ihre Milliarden

19. September 2025 In den USA konnten ­Schweizer Pharmakonzerne in den ­letzten Jahren Milliardengewinne ­einstreichen. Doch jetzt ist das Geschäftsmodell mit der Schweiz als Pharmadreh­scheibe wegen Trump in Gefahr.

Politik

Am 22. November braucht es alle in Bern
Das Volks-Ja zu Pflegeinitiative muss endlich umgesetzt werden

18. September 2025 Schon bald stellt der Nationalrat die Weichen für die Gesundheitsversorgung. Damit das gut kommt, machen Gewerkschaften und Verbände jetzt zusammen Druck: Sie organisieren eine grosse Demo auf dem Bundesplatz.

Büez, work-Wissen

Besuch im ehemaligen Grenzsanitätszentrum Buchs-Birkenau
Wo die Schweiz die «reinen» von «unreinen»Saisonniers getrennt hat

18. September 2025 Bis Anfang der 1990er Jahre führte die Schweiz bei Saisonniers systematische Gesundheitschecks durch. Im Grenzsanitätszentrum Buchs-Birkenau SG mussten sich täglich bis zu 1500 Personen diesen entwürdigenden Kontrollen unterziehen.

work-Video

work-Video
Arlinda bringt ihre Arbeitsgspändli zur Unia und gewinnt Wettbewerb

18. September 2025 Arlinda Haliti setzt sich mit Herzblut für die Unia ein – und überzeugt mehrere Mitarbeitende von einer Mitgliedschaft. Die Unia hat...

International

Proteste in Serbien
Regierung reagiert mit rigoroser Gewalt

17. September 2025 Studierende Serbiens ­protestieren seit über neun Monaten gegen die ­korrupte Regierung. Diese reagiert mit massiver Polizeigewalt. Jetzt schaut Europa endlich hin.

Politik

Eigenmietwert-Abschaffung:
Wer ist eigentlich alles dagegen und warum?

17. September 2025 Auch wenn die ­veröffentlichte Meinung es nicht abbildet, die Gegnerschaft der Eigen­mietwert-Abschaffung ist gross und sehr breit aufgestellt. work dokumentiert die ­jeweils ­zentralsten Argu­mente ­wichtiger Akteure.

Politik

Rassismus-Skandal bei der Lausanner Polizei: Expertin ordnet ein
«Es muss ein radikaler Kulturwandel innerhalb der Polizei stattfinden»

16. September 2025 In Chat-Gruppen ­tauschten Lausanner ­Polizisten ­rassistische Inhalte aus. Nora Riss ist ­Leiterin ­Beratungs­netz für Rassismus­­opfer bei ­humanrights.ch. Die ­Vorfälle haben sie nicht überrascht, leider.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5

Impressum

Herausgeberin

work ‒ Gewerkschaft Unia
Weltpoststrasse 20, 3000 Bern

Redaktions- und Verlagsadresse

Weltpoststrasse 20
Postfach
3000 Bern 16

Kontakt

Telefon: 031 350 24 18
redaktion@workzeitung.ch
verlag@workzeitung.ch

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Bluesky
  • Instagram

© 2025 work ‒ die Zeitung der Gewerkschaft

Datenschutz

Nach Inhalten suchen