Lohnverhandlungen in der MEM-Branche
Mit der Unia-Schulung zu höheren Löhnen

Zur Vorbereitung auf die Lohnverhandlungen organisiert die Unia Schulungen für Gewerkschaftsmitglieder und Personalvertretungen. work hat mit einem Unia-Mitglied gesprochen. 

Beitrag vorlesen lassen.
0:00 / 1:55
MAN LERNT NIE AUS: Die Schulungen der Unia helfen bei den Lohnverhandlungen. (Foto: Canva)

Wenn Personalvertretungen gut vorbereitet sind und die Belegschaft die Forderungen der Personalkommission unterstützt, können meistens auch gute Lohnergebnisse ausgehandelt werden. Das zeigt die Erfahrung. Sehr hilfreich sind dazu auch die Lohnschulungen der Unia. Personalvertreter Marius Senger * (Name geändert) war letztes Jahr dabei. Er sagt zu work:

In meinem Arbeitsalltag muss ich fast nie etwas verhandeln. Bei der Lohnschulung konnte ich daher viel Neues zu Verhandlungstaktik lernen.

Kurse mit Zahlen und Tipps

Die Kurse der Unia finden ab dem 11. September in verschiedenen Schweizer Städten statt und schaffen die Grundlage für erfolgreiche Lohnverhandlungen. Ökonominnen und Gewerkschafter der Unia und des SGB begleiten die Lohnschulungen. Senger sagt:

Dank der Unia-Ökonomin wusste ich besser Bescheid über die finanzielle Lage des Unternehmens und auch die ganze MEM-Branche.

Neben der wirtschaftlichen Analyse sind auch der geeinte Auftritt der Peko und die Verhandlungsdynamik Themen der Schulung. Senger sagt: «Nach der Lohnschulung waren wir viel besser organisiert. Wir hatten eine Präsentation und waren insgesamt besser vorbereitet als die Gegenseite.»

In weiteren Onlinemeetings im November und Dezember werden Fragen beantwortet oder Probleme besprochen, die während der laufenden Lohnverhandlungen auftreten.

Alle Infos zu den Schulungen unter diesem Link

Schreibe einen Kommentar

Bitte fülle alle mit * gekennzeichneten Felder aus.