• Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
Logo Unia
Logo Workzeitung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Workzeitung
  • #Mattmark
  • Büez
  • International
  • Politik
  • Ratgeber
    • Das offene Ohr
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • Kolumne EUropa
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
  • #Mattmark
  • Büez
  • Politik
  • International
  • Ratgeber
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Kolumne EUropa
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
  • Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
  • Abonnieren
  • Inserieren
  • Unsere Redaktion
Logo Unia
Logo Workzeitung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Workzeitung
  • #Mattmark
  • Büez
  • International
  • Politik
  • Ratgeber
    • Das offene Ohr
    • Service
    • Lernende fragen
  • worktag
  • work-Wissen
  • Kolumnen
    • Editorial
    • Jean Ziegler ‒ la suisse existe
    • Kolumne EUropa
    • 1×1 der Wirtschaft
    • Laura mal laut
    • Rosa Zukunft
    • Künzi wählt
  • work-Video
  • Archiv
Politik

CO2-Verordnung: Ausgemergeltes Gesetzes-Skelett
Rösti röstet das Klima

18. April 2025 Statt echte Massnahmen ­gegen die Klimaerhitzung zu ­präsentieren, betreibt SVP-Umweltminister Albert Rösti eine Klientelpolitik.

work-Wissen

work-Wissen
«Wir haben riesig geträumt,eine Art Grössenwahnsinn»

18. April 2025 Cyrill Hermann (21) ist aktiv beim Klimastreik und hat in den letzten Jahren Demonstrationen, Besetzungen und Blockaden mitorganisiert. Im Buch «What do we want?» erzählt Hermann über Lust und Frust in der Klimabewegung.

Jean Ziegler ‒ la suisse existe, Kolumnen

Jean Ziegler ‒ la suisse existe
Gaza retten, um uns zu retten

18. April 2025 Israelische Soldaten haben Mitte März in Rafah 15 palästinensische Sanitäter erschossen und sie neben ihren Ambulanzen im Sand verscharrt. Die Armee behauptete, sie seien nicht als Rettungskräfte erkennbar gewesen.

Politik

Nach Gewaltattacke: Crowdfunding für Fabienne W.
Jetzt geht es vors Bundesgericht!

17. April 2025 Im Dezember 2021 wurde Fabienne W. in Schaffhausen vergewaltigt und verprügelt. Jetzt stellt die Staatsanwaltschaft das Verfahren definitiv ein, die Täter sollen unbestraft davonkommen. Ein Kollektiv sammelt nun Geld, damit Fabienne W. den Fall ans Bundesgericht weiterziehen kann. 

Büez, International

Wegen Protesten vor Luxusboutiquen:
Montblanc verklagt Gewerkschafter

17. April 2025 Statt für anständige Arbeitsbedingungen in seinen italienischen Zulieferbetrieben zu sorgen, verklagt die Schweizer Edelmarke Gewerkschafterinnen. Doch diese lassen nicht locker.

1x1 der Wirtschaft, Kolumnen

1x1 der Wirtschaft
Produktivität steigt stärker als Reallöhne – Höchste Zeit für eine Arbeitszeitverkürzung!

17. April 2025 Die Arbeitnehmenden produzieren in derselben Zeit immer mehr. In ­Zahlen: Von 1993 bis 2023 stieg die ­Arbeitsproduktivität um 40 Prozent.

1. Hauptartikel, International, Politik

Belarus: drei Jahre nach der Zerschlagung der Gewerkschaften
«In der Strafkolonie steckten sie mich gleich in die Arrestzelle!»

16. April 2025 Vor drei Jahren liess der belarussische Langzeitherrscher Alexander Lukaschenko die freien Gewerkschaften zerschlagen. Für Sjarhej Antussewitsch, den Vize-Präsidenten des Demokratischen...

Politik

Kommission lehnt unsozialen Finanzierungsvorschlag ab
Erste Anzeichen von AHV-Vernunft bei Bürgerlichen im Ständerat

16. April 2025 Die SVP/FDP-Mehrheit im Bundesrat will die 13. AHV-Rente aus Rache am Volk so unsozial wie ­irgend möglich finan­zieren. Jetzt wehren sich selbst Bürgerliche.

Kolumne EUropa, Kolumnen

Kolumne EUropa
Green Deal: Grüne Wende trotzt Trumpismus

16. April 2025 Regula Rytz, Delegierte bei den European Greens, ehem. Nationalrätin und Präsidentin der Grünen, Mitglied der Arbeitsgruppe Europa des gewerkschaftsnahen «Denknetzes»....

Büez

Paula Will fordert mehr Lohn für Lernende und acht Wochen Ferien
«Die Schweiz hat das Geld – ­warum nicht für uns?»

15. April 2025 Sie arbeitet bis zu 50 Stunden pro Woche, verdient 600 Franken – und kämpft für eine ­bessere Zukunft: Paula Will (19) ist im ersten Lehrjahr zur Fachperson Gesundheit.

Ratgeber, Service

Ratgeber
Ferienjobs für Jugendliche: Das musst du wissen!

15. April 2025 Viele Jugendliche nehmen während der Ferien einen Ferienjob an, um ein bisschen Sackgeld zu verdienen. work gibt Tipps für die Jobsuche und klärt die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen.

Büez

Mit «Kickback»-Polemik ins Abseits:
30 Arbeitgeberverbände kritisieren ­Baumeisterspitze

15. April 2025 Die Gewerkschaften würden Millionenbeträge aus GAV-Töpfen zweckentfremden. Behauptet der Baumeisterverband. Dem widersprechen selbst die Organisationen der Arbeitgeber.

  • ...
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6

Impressum

Herausgeberin

work ‒ Gewerkschaft Unia
Weltpoststrasse 20, 3000 Bern

Redaktions- und Verlagsadresse

Weltpoststrasse 20
Postfach
3000 Bern 16

Kontakt

Telefon: 031 350 24 18
redaktion@workzeitung.ch
verlag@workzeitung.ch

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Bluesky
  • Instagram

© 2025 work ‒ die Zeitung der Gewerkschaft

Datenschutz

Nach Inhalten suchen