100 Jahre Landesstreik: Mega-Anlass zum Jubiläum Sabine Reber, 29. Juni 2018 — 20 Theatergruppen mit 200 Spielerinnen und Spielern aus allen Landesteilen machen bei der Grossproduktion Theaterprojekt «1918.CH» mit. work stellt drei Gruppen vor. mehr zu «Mega-Anlass zum Jubiläum»
Ärger auf dem Bau: Bauchef Lutz über respektlose Baumeister und hässige Arbeiter «Die Büezer sind zum Streik bereit!» Clemens Studer, 15. Juni 2018 — Die Baumeister greifen die Rente 60 frontal an. Die Bauarbeiter lassen sich das nicht gefallen. Die Streikbereitschaft liegt bei über 90 Prozent. mehr zu ««Die Büezer sind zum Streik bereit!»»
Freude in der Industrie: Industriechef Pardini über den neuen Metaller-Vertrag «Erster echter GAV der MEM-Industrie» Oliver Fahrni, 15. Juni 2018 — Fünf Jahre lang gab es Zank. Jetzt steht der neue GAV mit automatischem Teuerungsausgleich und Kündigungsschutz für Ältere. mehr zu ««Erster echter GAV der MEM-Industrie»»
50 Jahre nach 68: Was war, was bleibt – und warum «Wir hatten Spass und machten Ernst» Marie-Josée Kuhn, 18. Mai 2018 — 1968 war Claudia Honegger zwanzig, Studentin und mittendrin. Später befasste sie sich als Soziologin auch mit Widerstandsformen. mehr zu ««Wir hatten Spass und machten Ernst»»
Vasco Pedrina, Ex-Co-Chef der Unia, erinnert sich Ohne 68 keine Unia Clemens Studer, 18. Mai 2018 — Am Anfang fremdelten die Gewerkschaften mit der 68er Bewegung. Und umgekehrt. Das hat sich rasch geändert. mehr zu «Ohne 68 keine Unia»
1968: Ueli Mäders Sittenbild der Schweiz Permanent rebellisch Oliver Fahrni, 18. Mai 2018 — Vom Wallis bis nach Kaiseraugst: Der Basler Soziologe Ueli Mäder hat in seinem neuen Buch zu 68 seine Generation befragt und tausend Episoden und Aktionen zusammengetragen. mehr zu «Permanent rebellisch»
Weltwassergipfel unter Druck von Nestlé & Co. Wird ein Menschenrecht zur Handelsware? Michael Stötzel, 13. April 2018 — Zugedrehte Wasserhähne in Südafrika, Wasserprivatisierung in Brasilien, Megastädte, denen das Trinkwasser ausgeht. Und auf dem Weltwassergipfel in Paris tun die Verantwortlichen so, als könnten sie nichts dafür. mehr zu «Wird ein Menschenrecht zur Handelsware?»
Die rechte Mehrheit im Kanton Zürich will das Wasser privatisieren Achtung, Wasser-Diebe! Christian Egg, 13. April 2018 — Berlin, Paris, Atlanta: Weltweit kaufen immer mehr Städte ihre Wasserwerke zurück. Weil sie heute gescheiter sind. Der Kanton Zürich will lieber dümmer sein und jetzt privatisieren. mehr zu «Achtung, Wasser-Diebe!»
Gewalt gegen Frauen: Das grosse Thema am Weltsozialforum in Brasilien «Wir alle sind Marielle!» Patricia D'Incau, 29. März 2018 — Trauer statt Feststimmung: Der Mord an der linken Politikerin Marielle Franco traf Brasiliens Frauen mitten ins Herz. Auch diejenigen am Weltsozialforum. mehr zu ««Wir alle sind Marielle!»»