Editorial Tausendtrillionenhundert Marie-Josée Kuhn, 2. Juni 2017 — Es gibt Zahlen-Menschen, und es gibt Buchstaben-Menschen. Letztere haben eher Mühe, wenn sie viele Nullen auseinanderhalten müssen. Sind das nun 10000 oder 1000000 oder 10000000 Franken? Für Buchstaben-Menschen sind grosse Zahlen also ähnlich unfassbar wie für Kinder: Tausendhunderttrillionenzehn Franken. mehr zu «Tausendtrillionenhundert»
Editorial Knapp vorbeigeschrammt Marie-Josée Kuhn, 12. Mai 2017 — So knapp siegte Emmanuel Macron dann doch nicht: Fast 21 Millionen Französinnen und Franzosen stimmten für den neoliberalen Senkrechtstarter. Viele auch nur deshalb, weil sie die Neofaschistin Marine Le Pen verhindern wollten. Nicht wichtig, denn wir sind noch mal mit dem Macron davongekommen. Knapp vorbeigeschrammt an Le Pens aggressivem Europa-, Fremden-, Frauen- und Homohass. Im Pariser Elysée wird also keine braune Suppe gekocht. Vorerst, zumindest. mehr zu «Knapp vorbeigeschrammt»
Editorial Alles Populismus, oder was? Marie-Josée Kuhn, 28. April 2017 — «Ist dieser Mélenchon in Frankreich nicht ein Linkspopulist?» Derart misstrauisch fragte kürzlich ein Gewerkschafter nach dem französischen Linkspolitiker, der es in den Präsidentschaftswahlen richtig weit gebracht hat. Mit seinem kapitalismuskritischen, sozialen und ökologischen Programm holten er und seine Bewegung in Marseille stolze 41 Prozent der Stimmen. «Linkspopulist» ist das Schimpfwort der Saison. Es meint Linkspopulist = Demagoge = gefährlich. mehr zu «Alles Populismus, oder was?»
Eine Datenbank voller Frauenleben Kennen Sie Frau Einstein? Marie-Josée Kuhn, 13. April 2017 — Für nichts wird so viel Reklame gemacht wie für Männer: auf Banknoten, Strassenschildern, in Lexika und Zitatensammlungen. Frauen kommen schlecht weg. Das hat die Online-Datenbank «FemBio» radikal geändert. mehr zu «Kennen Sie Frau Einstein?»
Trump & Co.: Jetzt gehen die Frauen auf die Strasse Die Pussy-Muschis schlagen zurück Marie-Josée Kuhn, 3. Februar 2017 — Ob in Polen oder in den USA: wo rechtskonservative Männerregierungen das Steuer übernehmen, attackieren sie die Rechte der Frauen. Zum Beispiel das Recht auf Abtreibung. Doch sie sollten die Frauen besser nicht unterschätzen. mehr zu «Die Pussy-Muschis schlagen zurück»